Übermäßige Bürokratie belastet die Wirtschaft im Märkischen Kreis
Veröffentlicht: Dienstag, 17.10.2023 09:42
Eine zu starke Bürokratie belastet auch die Wirtschaft bei uns in Südwestfalen stark. Darauf haben jetzt Vertreter der beiden Arbeitgeberverbände im Märkischen Kreis bei einem Treffen mit Bürgermeistern und Politikern deutlich gemacht.

Märkischer Kreis: starke Region mit bürokratischen Herausforderungen
Die Wirtschaft in Südwestfalen steht vor großen Herausforderungen und eine der zentralen Hürden ist die übermäßige Bürokratie. Dies wurde kürzlich bei einem Treffen von Vertretern der beiden Arbeitgeberverbände im Märkischen Kreis mit Bürgermeistern und Politikern deutlich. Die Arbeitgeber präsentierten bei diesem wirtschaftspolitischen Austausch eine aktuelle Studie: Statistisch gesehen fühlen sich mehr als drei von vier Unternehmen in der Region durch die Bürokratie stark belastet oder sogar überfordert. Die Auswirkungen dieser Belastung sind weitreichend und betreffen nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Mitarbeiter in den Rathäusern.
Ruf nach Digitalisierung wird auch im Märkischen Kreis laut
Die Studie und das Treffen zeigten, dass die Unternehmen und die Verantwortlichen in den Kommunen sich eine dringende Digitalisierung der Verwaltungsprozesse wünschen. Ein großer Schritt in die richtige Richtung wäre die Einführung einer automatisierten Erstprüfung von eingereichten Unterlagen mithilfe von Künstlicher Intelligenz.
Vergangenen Sommer hat der Märkische Kreis auch mit Hinsicht auf die Digitalisierung in den Kommunen eine Zukunftskommission gebildet. In Neuenrade wird KI bereits als Telefonassistent einer Arztpraxis eingesetzt. Und im Aquamagis in Plettenberg überwacht künstliche Intelligenz mittlerweile die Badegäste und warnt bei Notfällen. /DoP