Woche der Ausbildung im Märkischer Kreis
Veröffentlicht: Montag, 11.03.2024 04:59
In dieser Woche (11.03-17.03) bieten die Experten der Arbeitsagentur Iserlohn und der Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) im Rahmen der bundesweiten Woche der Ausbildung viele unterschiedliche Informationsveranstaltungen zum Thema Ausbildung an.

Arbeitsagentur Iserlohn: Der Weg zur Ausbildung im Märkischen Kreis
In der Woche der Ausbildung möchte die Arbeitsagentur Iserlohn junge Menschen für eine Ausbildung begeistern, ihnen die Wege dahin aufzeigen und sie dabei unterstützen. Die Veranstaltungen finden vor Ort oder digital statt. Zudem haben Jugendliche auch die Möglichkeit, online ihre Stärken einzugeben und herausfinden, welcher Beruf zu ihnen passt. Im "Berufenet" gibt es zudem Informationen zu allen deutschlandweit 324 anerkannten Ausbildungsberufen.
Veranstaltungen der Arbeitsagentur Iserlohn
Grüne Transformation und Metallbranche
12. März um 09.30 Uhr | vor Ort: Arbeitsagentur Lüdenscheid, Christine-Schnur-Weg 1, 58511 Lüdenscheid
In der Veranstaltung erhalten Interessierte einen Einblick in die grüne Ökonomie. Zudem werden nachhaltige Berufsfelder der Zukunft vorgestellt. Erklärt wird auch, was „green economy“ und „green skills“ sind und welche Berufe der Metallbranche grünes Zukunftspotential haben.
Handwerk hat goldenen Boden
12. März um 11.30 Uhr | vor Ort: Arbeitsagentur Lüdenscheid, Christine-Schnur-Weg 1, 58511 Lüdenscheid
In der Veranstaltung geht es um Handwerksberufe, die am regionalen Arbeitsmarkt derzeit stark nachgefragt werden und interessante berufliche Perspektiven bieten. Ebenfalls werden Zugangswege ins Handwerk, Arbeitsbedingungen und zukünftige Entwicklungen (z. B. grüne Berufe) beleuchtet.
Umschulung im Betrieb – ganz einfach!
13. März um 10.00 Uhr | ONLINE
Wie eine Umschulung in einem Betrieb funktioniert, welche Vorteile eine sogenannte „betriebliche Einzelumschulung“ bietet und wie die Vergütung in dieser Zeit erfolgt, erfahren Interessierte in der Veranstaltung.
Wege in Engpassberufe
13. März um 15.00 Uhr | ONLINE
Wer sich beruflich verändern möchte und einen Job mit Zukunftspotenzial sucht, dem hilft die Agentur für Arbeit in dieser Veranstaltung weiter. Interessierte erhalten in der rund einstündigen, digitalen Veranstaltung einen Überblick über Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten zur beruflichen Neuorientierung.
Absage an die Absage: Expertenrat zu erfolgversprechenden Bewerbungen
14. März um 09.30 Uhr | vor Ort: Arbeitsagentur Werdohl, Freiheitstraße 16, 58791 Werdohl
In der Veranstaltung erhalten Interessierte Informationen über Bewerbungs-Trends auf dem Arbeitsmarkt, es gibt Tipps für attraktive und aussagekräftige Bewerbungen. Zudem wird auch auf neue Rekrutierungswege wie Online-Bewerbungsformulare oder Bewerbungen über soziale Netzwerke eingegangen. Eigene Musterbewerbungen können gerne mitgebracht werden.
Ein gutes Vorstellungsgespräch -aber wie?
14. März um 11.00 Uhr | vor Ort: Arbeitsagentur Werdohl, Freiheitstraße 16, 58791 Werdohl
Im Laufe der Veranstaltung erhalten Interessierte hilfreiche Tipps, wie man sich strukturiert auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet und die Ruhe bewahrt.
Umschulung im Betrieb – ganz einfach!
14. März um 14.00 Uhr | ONLINE
Wie eine Umschulung in einem Betrieb funktioniert, welche Vorteile eine sogenannte „betriebliche Einzelumschulung“ bietet und wie die Vergütung in dieser Zeit erfolgt, erfahren Interessierte in der Veranstaltung.
Büro ist nicht gleich Büro
14. März um 16.00 Uhr | ONLINE
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die über einen Berufswechsel in einen kaufmännischen Beruf nachdenken und bisher wenig Berührungspunkte zu diesem Berufsfeld hatten. (DaB)
SIHK informiert über Telefonsprechstunden
Und auch die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) bietet im Rahmen der bundesweiten Woche der Ausbildung mehrere Infoveranstaltungen an. Das Ganze läuft dabei über Telefonsprechstunden.
Veranstaltungen der SIHK
Wie läuft eine Ausbildung?
Montag (11.03.), 14:00-16:30 Uhr
- 0160 95903927 (Beratung bei Safa Harbal und Tom Nowak)
Ausbildung oder duales Studium?
Dienstag (12.03.), 12:30-16:30 Uhr
- 02331 390 301 (Beratung bei Petra Gregg)
Was tun nach Studienabbruch?
Mittwoch (13.03.), 12:30-16:30 Uhr
- 02331 390 303 (Beratung bei Elisabeth Meßner)
Ausbildung gewisse Zeit im Ausland verbringen
Donnerstag (14.03.), 12:30-16:30 Uhr
- 02331 390 264 (Beratung bei Ricarda Grabowsky)
Probleme in der Ausbildung
Freitag (15.03.), 9-15 Uhr
- 02331 390 267 (Beratung bei Jens Leiendecker)