Mobil in Iserlohn: Stadt mit repräsentativer Umfrage
Veröffentlicht: Donnerstag, 03.08.2023 06:18
Die Stadt Iserlohn möchte mehr über die Mobilität ihrer Bewohner innerhalb des Stadtgebiets erfahren. Dazu hat sie die Studie "Mobil in Iserlohn" ins Leben gerufen, die bereits nach Ostern dieses Jahres gestartet ist und sich nun in der Endphase befindet. Um möglichst aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, ruft die Stadt im August rund 1.500 Iserlohner Haushalte zur Teilnahme an der repräsentativen Umfrage auf.

Iserlohner können Fragen auch online beantworten
Die Stadt Iserlohn bittet die ausgewählten Haushalte um ihre Teilnahme an der Studie "Mobil in Iserlohn". Die Fragen können wahlweise in Papierform, online oder telefonisch beantwortet werden, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die größtmögliche Flexibilität zu bieten. Durch eine breite Beteiligung erhofft sich die Stadt aussagekräftige Daten, die zur Verbesserung der Mobilität in Iserlohn beitragen können.
Ergebnisse für eine bessere Verkehrsplanung in Iserlohn
3.000 Haushalte sind bereits befragt worden - die Ergebnisse sollen wichtige Erkenntnisse über die Mobilitätsgewohnheiten der Iserlohner Bürger liefern. Die gesammelten Daten dienen anschließend als Grundlage für eine verbesserte Verkehrsplanung und Infrastruktur, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Die Stadt Iserlohn hofft, dass die zusätzliche Beteiligung von 1.500 weiteren Haushalten ein noch umfassenderes Bild der Mobilitätssituation zeichnen wird.

Ziel: Mehr Nachhaltigkeit und Effizienz in der Mobilität
Ein Ziel der Studie "Mobil in Iserlohn" ist es, nachhaltigere und effizientere Mobilitätskonzepte zu entwickeln. Durch das Verständnis der tatsächlichen Verkehrsmuster in der Stadt können gezieltere Maßnahmen ergriffen werden, um den Verkehrsfluss zu verbessern und umweltfreundlichere Fortbewegungsmöglichkeiten zu fördern. Die Stadt Iserlohn möchte so einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Lebensqualität ihrer Bewohnerinnen und Bewohner leisten./MaU