Zwei Schnelltestzentren in Iserlohn

Neben dem bestehenden, am Seilersee, ist ein Schnelltestzentrum in einem ehemaligen Ladenlokal in der Innenstadt geplant.

© Märkischer Kreis

Und zwar in der Unnaer Straße. Das von Unternehmern und Apotheken betriebene Schnelltestzentrum soll am kommenden Montag (15.03.) an den Start gehen. Dort können sich dann Bürger einmal wöchentlich kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen. Voraussetzung: Ein Termin, den die Betreiber durch ein bald online gestelltes Terminbuchungstool vergeben werden, aber auch telefonisch oder direkt vor Ort. Spontane Testmöglichkeit (Walk-In-Tests) stehen nur in begrenztem Umfang zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind auch schon klar: montags bis freitags von 8-12 Uhr und 15-19 Uhr, samstags von 9-16 Uhr. Aber auch an Feiertagen und, wenn der Bedarf da ist, an Sonntagen, kann getestet werden. Alle Tests sollen nach klinischen Standards durchgeführt werden, so gut, wie es in dem Gebäude möglich ist. Getestet werden darf nur, wer keinerlei Symptome aufweist. Die zum jeweiligen Zeitpunkt verfügbare Testkapazität wird im Schaufenster der Örtlichkeit angezeigt. Bei spontanen Besuchen sind Wartezeiten möglich. Für Unternehmen soll es die Möglichkeit geben, auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten Testungen für Mitarbeiter zu buchen.

© Stadt Iserlohn
© Stadt Iserlohn

Iserlohns Bürgermeister Michael Joithe hofft, dass auch in den Stadtteilen weitere Initiativen ein solches Zentrum einrichten. Interessierte Organisationen können sich gerne direkt im Bürgermeisterbüro unter buergermeister@iserlohn.de melden. Das Zentrum am Seilersee soll nach Auskunft des Kreises ab kommendem Montag unter der Woche von 8 bis 16 Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr geöffnet sein.

Weitere Meldungen