"Ylenia" lässt Bäume auf Straßen im MK stürzen - Aktuelle Infos!

Das Orkantief Ylenia hat auch uns im Märkischen Kreis getroffen.

Bis jetzt sind wir aber dabei relativ glimpflich davongekommen: Von gestern abend (16.02.) bis heute (17.02.) sind Polizei und Feuerwehr durch den Sturm ununterbrochen im Einsatz, sagt Kreisbrandmeister Michael Kling:

© Radio MK

Zahlreiche Straßen sind gesperrt - dort liegen Bäume auf der Fahrbahn.

Hier findet ihr laufend aktualisierte Informationen und Warnungen rund um die Sturmwarnungen für den Märkischen Kreis

Aktuelle Sperrungen (Stand: 17.02 / 12:45 Uhr)

Lüdenscheid:

- Werkshagener Straße im Bereich Homert in beide Richtungen voll gesperrt

- Klamerbrücke ist komplett gesperrt

Altena:

- Linscheider Bach in Richtung Lohsiepenstraße (Iserlohn) - Bäume über der Fahrbahn

- B236 zwischen Altena und Werdohl, von Winkelnsen bis Buchholz komplett gesperrt, mehrere Bäume auf der Fahrbahn

Iserlohn:

- Dortmunder Straße in FR Alte Poststraße gesperrt

Herscheid:

- L879 (Schwarze Ahe) - zwischen Abzweig Schönebecke und Altenmühle

(Einmündung B229) aufgrund umgekippter Bäume komplett gesperrt

Plettenberg:

- K8 von der Einmündung Auf der Burg bis zur Ortslage Selscheid

gesperrt - umgekippte Bäume

- L697 von Plettenberg Eiringhausen bis kurz vor Birnbaum gesperrt

- K5 von der Kehrschlade bis zur Ortsgrenze Olpe gesperrt - Bäume auf der Fahrbahn

MVG

Die MVG will trotz des Schulausfalls heute (Donnerstag, 17.02.) regulär nach Fahrplan unterwegs sein. Aufgrund der Kurzfristigkeit kann die MVG keine umfassenden Fahrplanänderungen im Schulverkehr vorbereiten und umsetzen. Der Fahrplan kann sich aber trotzdem je nach Wetterlage auch kurzfristig ändern. In der Pressemitteilung heißt es: "Je nachdem in welchem Umfang das Unwetter den MK erreichen wird, kann es im Laufe des Tages zu Einschränkungen im Linienverkehr der MVG und auch im sonstigen Straßenverkehr kommen. Die Leitstelle der MVG wird den Linienverkehr aufgrund der jeweiligen Situation regeln." Über den aktuellen Stand der möglichen Betriebsbeeinträchtigungen könnt ihr euch HIER im Bereich „Verkehrsmeldungen und Störungen“ informieren.

Regionalforstamt warnt vor Waldbesuchen

Das Regionalforstamt Märkisches Sauerland warnt vor durch den Sturm herabstürzende Bäumen. Durch die Regenfälle der letzten Wochen sind die Böden zurzeit aufgeweicht und nicht mehr gut im Boden verankert. Viele Bäume stehen alleine auf gerodeten Flächen und sind dem Sturm schutzlos ausgesetzt. Auch Kronen sind durch die Trockenheit der letzten Jahre geschädigt. Äste oder ganze Bäume können schon durch schwächere Orkanbäen abbrechen und herunterfallen. Das ist besonders für Fußgänger, Waldbesucher und Autofahrer gefährlich. Der Leiter des Regionalforstamtes Märkisches Sauerland, Jörn Hevendehl rät daher dringend dazu, sich an drei Regeln zu halten:

  1. Betreten Sie keine Wälder. Beschränken Sie den Aufenthalt im Bereich von Bäumen auf das Nötigste. Auch von städtischem Baumbestand, wie in Parks, auf Friedhöfe und an Alleen gehen im Falle von Orkanböen Gefahren aus.
  2. Vermeiden Sie nicht notwendige Überlandfahrten, vor allem in den Abend- und Nachtstunden. Einzelne Bäume oder Baumgruppen an Straßen sind besonders gefährdet. Nutzen Sie bei Möglichkeit homeoffice.
  3. Auch in den Tagen nach dem Ereignis bestehen in den Wäldern Gefahren durch gelöste Kronenteile, oder durch den Wind schiefstehende Bäume die jeden Moment umstürzen könnten.

Waldbesucher und Autofahrer sollten auch beachten, dass es im Ernstfall länger dauern kann, bis Hilfe vor Ort eintrifft. Ein Großteil der Einsatzkräfte wird voraussichtlich in den Städte im Einsatz sein. Außerdem ist der Zustand der Waldwege im Moment auch schlecht. Rettungskräfte kommen im Notfall nur langsam im Wald voran.

Ruhrverband warnt vor Hochwasser und der Benutzung der Talsperren-Randwege

Der Ruhrverband warnt vor Hochwasser in den Gewässern des Ruhreinzugsgebiets. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt im Sauerland bis Donnerstagmorgen Dauerregen mit bis zu 40 Millimeter Niederschlag voraus. Auch am Sonntag und am Montag soll es regnen, hier ist aber hinsichtlich der Regenmenge noch kein eindeutiger Trend zu sehen. Der Ruhrverband lässt schon seit dem 13. Februar vorsorglich Wasser aus den Talsperren ab, um Puffer für das herunterkommende Regenwasser zu schaffen. Aktuelle Informationen zur Wetterlage, zu Wasserstands- und Durchflussganglinien an Gewässerpegeln, Talsperrenfüllständen und zur Hochwassersituation könnt ihr euch jederzeit auf den entsprechenden Onlineangeboten des DWD und des Ruhrverbands ansehen.

Der Ruhrverband warnt außerdem vor der Benutzung der Talsperren-Randwege. Orkanartige Böen im Zuge des Tiefs „Ylenia“ haben viele Äste abgerissen und teilweise ganze Bäume entwurzelt. Aus Sicherheitsgründen sind bis auf Weiteres die Randwege an der Sorpe-, Verse- und Fürwiggetalperre schon vollständig gesperrt. Hier liegen mehre umgestürzte Bäume auf den Wegen. Jederzeit können weitere Äste abbrechen und Bäume umstürzen. Möglicherweise wird der Ruhrverband auch noch weitere Wege sperren müssen, denn auch an den nicht gesperrten Wegen besteht erhebliche Gefahr. Wie lange die Sperrungen dauern, steht noch nicht fest, denn für die Nacht von Freitag auf Samstag ist bereits das nächste Sturmtief angesagt.

Wetterlage https://www.dwd.de/DE/wetter/vorhersage_aktuell/nordrhein_westfalen/vhs_nrw_node.html

Talsperrensteuerung: www.ruhrverband.de/fluesse-seen/talsperrensteuerung/

Talsperrenleitzentrale: www.talsperrenleitzentrale-ruhr.de

Schließungen & Ausfälle

  • Das Schulministerium hat angekündigt, dass der Unterricht an den Schulen in NRW am Donnerstag (17.02.) wegen der zu erwartenden Wetterlage ausfallen wird. Das betrifft entsprechend auch alle Schulen bei uns im Märkischen Kreis. Eltern sollen ihre Kinder nach Möglichkeit zu Hause betreuen. Mehr Infos dazu gibt es HIER.
  • In Lüdenscheid bleiben morgen (17.02.) alle Kitas in städtischer Trägerschaft zu. Das hat der Fachdienst Jugendamt – Kindertagesbetreuung am Mittwoch (16.02.) entschieden.
  • Die Stadt Iserlohn schließt am Donnerstag (17.02.) alle Sportstätten der Stadt, dazu gehören unter anderem Sportplätze, Turnhallen und Kleinsportschwimmhallen.
  • Der Bürgerbus Schalksmühle wird Donnerstag aus Sicherheitsgründen nicht fahren.
  • Der Impfbus des Märkischen Kreises wäre am Donnerstag (17.02.) eigentlich in Halver unterwegs. Diese Station wird aufgrund der Sturmwarnungen ausfallen.
  • Der Waldfriedhof Piepersloh in Lüdenscheid bleibt ab sofort und bis einschließlich Samstag, 19. Februar, geschlossen. Die Begründung des Stadtreinigungs-, Transport- und Baubetriebs Lüdenscheid (STL): Die Sicherheit der Besucher könne angesichts der Sturm- und Orkanböen aktuell nicht gewährleistet werden. Ab Sonntag, 19. Februar, sollen die Tore des kommunalen Waldfriedhofs wieder geöffnet werden.

Weitere Meldungen