Wunschkennzeichen für Autos im MK weiterhin nicht möglich
Veröffentlicht: Montag, 11.03.2024 13:34
Seit Ende Januar ist es wieder möglich, Fahrzeuge mit MK-Kennzeichen anzumelden. Neue Wunschkennzeichen können allerdings immer noch nicht ausgewählt werden.

Fahrzeuge mit MK-Kennzeichen anmelden: aktueller Stand
Seit Anfang des Jahres 2024 ist es wieder möglich, Fahrzeuge mit MK-Kennzeichen anzumelden. Dies war monatelang aufgrund des Cyberangriffs im Oktober 2023 auf "Südwestfalen IT" nicht möglich. Auf Wunschkennzeichen müssen Autofahrer im Märkischen Kreis aber weiterhin warten.
Verfügbare Dienste in den Bürgerbüros im Märkischen Kreis
Nach dem Cyberangriff auf "Südwestfalen IT" sind einige Dienste mittlerweile wieder erreichbar. Für folgende Bereiche ist es möglich, Online-Termine zu vereinbaren:
- Ausfuhrkennzeichen
- Neuzulassungen / Umschreibungen
- Kurzzeitkennzeichen
- Ersatz-Fahrzeugscheine und –briefe
- Ersatz-Kennzeichen (nach Diebstahl oder Verlust)
- Abmeldungen
- Parkausweis für Behinderte (Merkzeichen aG oder Bl)
- Führerscheinangelegenheiten: Verlängerung C/CE-Klassen, Fahrerkarte, Fahrerqualifizierungsnachweis, Ersatz-Führerschein, Internationaler Führerschein, Auflagenänderung
Die Anmeldung erfolgt in den MK-Bürgerbüros in Lüdenscheid (Heedfelder Straße 45) und Iserlohn (Griesenbraucker Straße 6). Ein Termin dafür kann auf der Website des Märkischen Kreises vereinbart werden.
MK: Führerscheinumtausch und Wunschkennzeichen nicht möglich
Der Führerscheinumtausch ist derzeit noch nicht möglich. Die Fristverlängerung gilt bis zum 19. Juli 2024.
Außerdem sind auch neue Wunschkennzeichen und Reservierungen weiterhin nicht möglich. Bisherige Kennzeichenreservierungen, die vor dem Cyber-Angriff getätigt wurden, stehen allerdings wieder zur Verfügung und können zugeteilt werden. Bei der Zulassung vor Ort erhalten alle anderen Fahrzeuge Kennzeichen aus fest vordefinierten Serien.
Umkennzeichnung von Fahrzeugen im Märkischen Kreis
Fahrzeuge aus dem Märkischen Kreis, die übergangsweise von anderen Kommunen angemeldet wurden (BOH, DO, EN, ME oder ein anderes Kennzeichen), werden in das Register des Märkischen Kreises umgeschrieben. Dabei bleibt das auswärtige Kennzeichen bestehen, und Papiere müssen nicht vorgelegt werden. Der Fahrzeughalter selbst muss also nicht tätig werden.
CDU fordert Gebühren für Umschreibungen zu erlassen
Auf Antrag der CDU-Fraktion prüft die Kreisverwaltung den Verzicht auf Gebühren und Auslagen bei einer Umkennzeichnung auf „MK“ von Fahrzeugen, die wegen des Cyber-Angriffs bei einer anderen Zulassungsbehörde registriert wurden. Ob geprüft wird, entscheidet der Kreistag. Erste Zahlen wurden im Kreisausschuss bereits bekannt. Eine Umschreibung auf ein MK-Kennzeichen kostet 38 Euro. Geschätzt wird ein Gebührenausfall von 380.000 Euro bei 10.000 Vorgängen, wobei die Anzahl der Vorgänge noch steigen könnte. / PaK