Windräder Mangelware im MK

Strom aus Windkraft wird immer wichtiger bei uns in NRW:


Im ersten Halbjahr dieses Jahres lag der Anteil von Windkraft an der gesamten Stromeinspeisung bei 9,6 Prozent. Das teilt das das Statistische Landesamt IT NRW mit. Windkraft ist damit in NRW für mehr als die Hälfte der Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energieträgern verantwortlich. Allerdings sind die Windkraftanlagen in unserem Bundesland sehr ungleichmäßig verteilt. Die höchste Zahl von Windkraftanlagen je 1.000 Einwohner gibt es im Münsterland, bei uns in Südwestfalen und in der Eifel. In 69 NRW-Gemeinden gibt es dagegen überhaupt keine Windkraftanlagen. Im Märkischen Kreis ist das zu Beispiel in Kierspe, Altena und Werdohl der Fall. In Neuenrade gibt es dafür fünf und in Balve sechs Anlagen. Link zu einer interaktiven Karte "Winkfraftanlagen je 1.000 Einwohner NRW": https://www.giscloud.nrw.de/arcgis/apps/instant/media/index.html?appid=894c51d5314b46b9a6e0c3e35111978a. Link zu Windkraftanlagen in NRW: https://www.giscloud.nrw.de/arcgis/apps/instant/media/index.html?appid=5a9bbacbb4d64d19925601a33947df49

Weitere Meldungen