Warnstreiks im MK am Montag
Veröffentlicht: Freitag, 24.02.2023 13:26
Ab heute, Montag (27.2.). müsst ihr euch auf Einschränkungen im Busverkehr, bei der Müllabfuhr, in Kitas und den Verwaltungen einstellen.

Die Gewerkschaft Verdi Südwestfalen ruft zu Warnstreiks auf, weil das Angebot der Arbeitgeber im Tarifstreit nach Ansicht der Gewerkschaft völlig unzureichend ist. Aufgerufen sind Beschäftigte aus Stadtverwaltungen, Kitas, Ver- und Entsorgungsbetrieben, Jobcentern, Arbeitsagenturen und Sparkassen im Märkischen Kreis, dem Ennepe-Ruhr-Kreis und Hagen. Auch die Märkische Verkehrsgesellschaft (MVG) ist zum Warnstreik aufgerufen. Die MVG hat bereits angekündigt, dass sich die Mitarbeiter an den Warnstreiks beteiligen werden. Daher wird es voraussichtlich zu zahlreichen Fahrtausfällen kommen. Um 9 Uhr 30 findet eine Kundgebung auf dem Friedrich-Ebert-Platz in Hagen statt. Verdi will die Aktion und Warnstreiks nach eigenen Angaben bis zur dritten Verhandlungsrunde Ende März ausweiten, um so ein verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber zu erhalten. Daneben streiken auch die Stadtverwaltungen, wie der Stadtbetrieb Iserlohn-Hemer.

Angebot nicht akzeptabel
In der zweiten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen haben die Arbeitgeber zwar ein Angebot vorgelegt, das die Gewerkschaft aber ablehnt. „Fair ist das Angebot nicht“ erklärt Bettina Schwerdt, stellvertretende Bezirksgeschäftsführerin für den Verdi-Bezirk Südwestfalen. Der Vorschlag der Arbeitgeber beinhaltet eine Lohnerhöhung von drei Prozent zum 1. Oktober 2023, sowie eine weiter lineare Erhöhung der Entgelte um zwei Prozent zum 1. Juni 2024. Statt eines Mindestbetrages mit sozialer Komponente bieten die Arbeitgeber zwei einmalige Inflationsausgleichszahlungen an: 1500 Euro im Mai 2023 und erneut 1000 Euro im Januar 2024. Für Nachwuchskräfte sollen die Einmalzahlungen 750 Euro bzw. 500 Euro betragen.
Diese Fahrten fallen (möglicherweise) nicht aus
