Wandel der Verkehrspolitik im Märkischen Kreis

Die 16 Industrie- und Handelskammern aus Nordrhein-Westfalen haben jetzt Leitlinien für einen Wandel der Verkehrspolitik vorgestellt.

© Symbolbild: Pixabay

IHK legen Leitlinien auch für den Märkischen Kreis fest

In den Leitlinien fordern die Industrie- und Handelskammern mit 12 Vorschlägen die Verkehrswende in Bund, Land und Kommunen. So fordern sie u.a. mehr Tempo beim Ausbau, verlässliche Sanierung und den Aufbau von Elektro- und Wasserstoffmobilität. Präsident Ralf Stoffels sagte, Lüdenscheid darf in NRW kein zweites Mal passieren. Die Wirtschaft in NRW steht laut IHK NRW hinter der Verkehrswende.

Die Leitlinien

Folgende Leitlinien haben die IHK vorgestellt:

1. Sanierung der maroden Infrastruktur sollte oberste Priorität werden

2. Planungs- und Genehmigungsprozesse für alle Verkehrsträger nachhaltig beschleunigen

3. Verkehrsinfrastruktur nach klaren Kriterien erhalten und gezielt ausbauen bleibt auch für Straßen wichtig

4. Infrastrukturfinanzierung überjährig verstetigen

5. Verkehre verlagern - Schiene und Wasserstraße stärken

6. Fachkräftemangel ernst nehmen und entgegenwirken

7. Leistungsfähige Infrastruktur für Wasserstoff- und E-Mobilität aufbauen

8. Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs steigern

9. Standortfaktor Luftverkehr stärken

10. Erreichbarkeit von Städten und Zentren sichern

11. Potenziale des Fahrradverkehrs heben

12. Nachhaltige Mobilität fördern

Alle Leitlinien mit Erläuterung findet ihr unter dem Artikel. (DaB)

Weitere Meldungen