Wahlen für die Jugend- und Auszubildendenvertretungen laufen

Jung-Betriebsräte gesucht: Azubis und junge Beschäftigte im Märkischen Kreis können jetzt (seit Anfang Oktober) ihre „Nachwuchs-Sprecher“ wählen.

© NGG

Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin. Noch bis Ende November laufen in den Betrieben die Wahlen für die Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV). „Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, dass Berufsstarter ihre Stimme abgeben, damit ihre Belange nicht unter die Räder kommen“, sagt die Gewerkschaft. Deswegen appelliert die NGG an junge Beschäftigte, sich selbst zur Wahl zu stellen. Aus den Azubi-Vertretern von heute werden dann nämlich häufig die Betriebsräte von morgen, heißt es. Die NGG beobachtet im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie übrigens, dass Beschwerden junger Arbeitnehmer zunehmen - unter anderem waren wohl Ausbilder wegen verschobener Schichten kaum greifbar und interner Unterricht ist lange ausgefallen. Alle Infos rund um die Wahl gibt es unter www.jav-portal.de und bei der Jungen NGG in Nordrhein-Westfalen unter https://nrw.ngg.net/junge-ngg. Nach Angaben der Arbeitsagentur gibt es im Märkischen Kreis aktuell rund 8.900 Auszubildende. Eine Interessenvertretung kann wählen, wer in einem Betrieb arbeitet, der mindestens fünf Jugendliche oder Azubis und bereits einen Betriebsrat hat. Stimmberechtigt sind alle Beschäftigten unter 18 Jahren – ebenso wie Mitarbeiter unter 25, die eine Ausbildung machen.

Weitere Meldungen