Wälder im MK nicht betreten!
Veröffentlicht: Sonntag, 20.02.2022 09:24
Bäume nicht mehr standfest oder beschädigt.

In den kommenden Tagen solltet ihr eure Spaziergänge lieber ins Wohngebiet als in die Nähe von Flüssen oder Wäldern verlegen. Der Landesbetrieb Wald und Holz warnt auch nach dem Sturm davor - auch bei uns im Märkischen Kreis - zu betreten. Durch den vielen Regen sind die Böden aufgeweicht, Baumwurzeln können dadurch weniger Halt im Boden haben und durch den Sturm leichter umfallen. Dazu kommt die Schädigung durch den Borkenkäferbefall. Auch der Ruhrverband warnt vor der Benutzung der Talsperren-Randwege. Aus Sicherheitsgründen sind bis auf Weiteres die Randwege an der Sorpe-, Verse- und Fürwiggetalperre vollständig gesperrt. Jederzeit können weitere Äste abbrechen und Bäume umstürzen. Wie lange die Sperrungen dauern, steht noch nicht fest.
Lest hier die Details:
Wald und Holz NRW warnt dringend davor, die Wälder nach den Stürmen zu betreten. Die Gefahr durch umstürzende Bäume oder herabfallende Äste verletzt oder getötet zu werden besteht weiter. Viele Waldwege sind durch umgestürzte Bäume versperrt und nicht passierbar. Die quer über dem Weg liegenden Äste und Stämme sind eine große Gefahr. Der Versuch sie zu überklettern ist lebensgefährlich. Ineinander verkeilte Äste und Stämme stehen häufig unter Spannung, die sich spontan oder durch das Überklettern lösen kann. Selbst dünne Stämme werden dann zu tödlichen Katapulten. Durch den Regen der letzten Wochen und Tage sind viele Waldböden aufgeweicht. Wurzeln haben weniger Halt im aufgeweichten Boden und können auch nach dem Sturm leichter umfallen. Zahlreiche Bäume sind nach dem Sturm angeknackst oder liegen mit halb herausgerissenem Wurzelteller auf anderen Bäumen. In den Baumkronen verkeilte Äste können auch später noch hinabfallen. Grundsätzlich gilt, dass Waldbesucherinnen und Waldbesucher den Wald auf eigene Gefahr betreten. Jederzeit muss mit waldtypischen Gefahren gerechnet werden. Dazu gehören auch Wegeschäden, umstürzende Bäume und herabfallende Äste. Diese Regeln gelten jederzeit auch ohne Sturm. Sie zu beachten, ist jetzt aber besonders wichtig. Bitte bringen Sie sich selbst und die Rettungskräfte nicht in Gefahr und verzichten Sie auf Waldbesuche auch in den Tagen nach dem Sturm!