Vorlesewettbewerb in Lüdenscheid
Veröffentlicht: Dienstag, 25.02.2025 10:22
Wer kann im Märkischen Kreis Süd am besten vorlesen? Der Regionalentscheid findet heute in der Stadtbücherei Lüdenscheid statt.

Entscheidung in Lüdenscheid
Heute, am 25. Februar 2024, findet in der Lüdenscheider Stadtbücherei der Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels statt. Hier entscheidet sich, welcher Schüler oder welche Schülerin aus dem südlichen Märkischen Kreis am besten vorlesen kann. 16 Schülerinnen und Schüler aus Schulen in Altena, Halver, Kierspe, Lüdenscheid, Meinerzhagen, Nachrodt-Wiblingwerde, Neuenrade, Plettenberg und Werdohl treten in diesem spannenden Wettbewerb gegeneinander an.
Ablauf in Lüdenscheid
Der Wettbewerb in Lüdenscheid startet am Dienstag. Die Teilnehmer lesen zuerst einen Text vor, den sie sich selbst ausgesucht und vorbereitet haben. Im zweiten Teil müssen sie einen unbekannten Text vorlesen, den sie erst vor Beginn des Wettbewerbs erhalten. So wird nicht nur das Vorlesen geübt, sondern auch die Fähigkeit getestet, sich schnell auf neue Texte einzustellen.
Der Vorlesewettbewerb
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels ist einer der ältesten und größten Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Seit seiner Gründung im Jahr 1959 nehmen jährlich rund 600.000 Kinder teil. Im Jahr 2024 sind etwa 7.000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassenstufe bei den regionalen Entscheiden dabei. Der Wettbewerb wird von Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und weiteren kulturellen Einrichtungen organisiert. In Lüdenscheid wird der Regionalentscheid von der Stadtbücherei durchgeführt.
Finale in Berlin
Der Sieger oder die Siegerin des Regionalwettbewerbs darf zum nächsten Entscheid weiterreisen. Der Wettbewerb führt von den Schulentscheiden über die Stadt- und Kreisebene bis hin zum Bezirks- und Landesentscheid. Das große Finale findet am 25. Juni 2024 in Berlin statt, wo die 16 Landessieger*innen aus ganz Deutschland um den Titel kämpfen./LiS