Verkehrssicherheit im Märkischen Kreis: Landesweiter Aktionstag mit verstärkten Kontrollen

Im Märkischen Kreis gibt es heute besonders viele Verkehrskontrollen. Der Grund dafür ist der landesweite Aktionstag zur Verkehrssicherheit.

© Raphaela Kossinis/Radio MK

Umfassende Verkehrskontrollen für alle Verkehrsteilnehmer im Märkischen Kreis

Heute steht der Märkische Kreis ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit. Dabei sind nicht nur Autofahrer im Fokus der Behörden, sondern sämtliche Verkehrsteilnehmer, angefangen bei Fahrradfahrern über Motorradfahrer bis hin zu Fußgängern. Der Grund für diese verstärkten Kontrollen ist der landesweite Aktionstag zur Verkehrssicherheit, der dazu dient, die Sensibilisierung für Vorsicht und Rücksicht im Straßenverkehr zu fördern. Diese Aktion erstreckt sich bis morgen früh um 6 Uhr.

Rund 1400 Polizisten sind landesweit im Einsatz am heutigen Aktionstag. © Archivbild, Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Rund 1400 Polizisten sind landesweit im Einsatz am heutigen Aktionstag.
© Archivbild, Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

Verstärkte Polizeikontrollen auch im Märkischen Kreis

Der Aktionstag zur Verkehrssicherheit im Märkischen Kreis hat ein klares Ziel vor Augen: Die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und das Risiko von Unfällen zu minimieren. Aus diesem Grund sind heute alle Verkehrsteilnehmer aufgerufen, sich an die Regeln zu halten und aufmerksam am Verkehrsgeschehen teilzunehmen. Die örtliche Polizei führt während dieses Aktionstags verstärkte Kontrollen durch, um sicherzustellen, dass alle Verkehrsteilnehmer die geltenden Verkehrsregeln einhalten. Dies umfasst nicht nur Geschwindigkeitskontrollen und Alkoholtests, sondern auch Überprüfungen der Fahrräder und Motorräder auf Verkehrstauglichkeit.

Sensibilisierung für Vorsicht und Rücksicht der Verkehrsteilnehmer im MK

Der landesweite Aktionstag zur Verkehrssicherheit soll nicht nur auf die Einhaltung der Verkehrsregeln aufmerksam machen, sondern auch das Bewusstsein für Vorsicht und Rücksichtnahme fördern. Das Ziel ist es, dass Verkehrsteilnehmer nicht nur auf sich selbst, sondern auch auf andere achten und so die Straßen sicherer machen. Dies schließt das Einhalten von Geschwindigkeitsbegrenzungen, das Tragen von Helm und Schutzausrüstung für Motorradfahrer sowie das Respektieren von Fußgängerüberwegen und Ampeln ein. /DoP

Weitere Meldungen