VeltinsSoundgarten im Sauerlandpark Hemer

Südwestfalens größter Biergarten öffnet wieder seine Tore.

© Oliver Pohl

Das Prinzip ist so einfach. Freunde treffen, Veltins genießen, Musik hören und fertig ist ein Donnerstagabend im größten Biergarten der Region. Seit 15 Jahren lädt der Sauerlandpark in seinen ´Soundgarten`, wundervoll beschattet von Linden und Ahornbäumen und umrahmt von Südwestfalens größtem Garten- und Landschaftspark. Auch in diesem Jahr hat das Eventteam des Sauerlandparks ein abwechslungsreiches Programm für die VeltinsSoundgarten-Abende auf die Beine gestellt. “Wir haben uns, wie immer bemüht, das Spektrum möglichst breit zu machen, damit für wirklich musikalisch etwas dabei ist. Country, Blues, Jazz, Charthits, Klassiker aus den 60ern, Acoustic und vieles mehr werden zwischen Mai und August im Biergarten an der Kaja-Bühne zu hören sein“, sagt Lucas Nocker. Einer der weiteren Höhepunkte ist für den 5. Juni geplant, dem Donnerstag vor dem Pfingstwochenende. An diesem Abend stehen auf Initiative des Hemeraner Bürgermeisters, Christian Schweitzer, zum ersten Mal drei Schulbands auf der Soundgarten-Bühne. Präsentiert wird der SoundGarten auch in diesem Jahr vom Brauerei-Partner des Sauerlandparks, von frischem Veltins.  


Ticketinformationen: Der Besuch des VeltinsSoundgartens ist in der Tageskarte inklusive. DauerkartenBesitzerinnen und -Besitzer mit einem Saisonticket L oder XL können ebenfalls alle Soundgarten-Abende ohne zusätzliche Kosten genießen. Inhaberinnen und Inhaber der Dauerkarte S müssen ein zusätzliches Tagesticket kaufen. Sollte der Ticketshop geschlossen sein, erhalten Sie Tickets über unseren Online-Shop: shop.sauerlandpark-hemer.de. Sollte Ihnen das nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte direkt an einen unserer Sicherheitsmitarbeiter am Haupteingang.



Das Programm 2025


Donnerstag, 01. Mai 2025 | Beginn: 19:30 Uhr Tänzer. Wenn Tänzer ins Studio geht, trifft die "Guten-Morgen-Kippe-&-Wein-Stimme" auf knallharte Elektrobeats. Deutsche, sehr ehrliche Texte treffen auf aufwändig produzierte Elektrobeats. Von der ersten Minute an gelingt es Tänzer und seiner Band, das Publikum zu fesseln und in ihren Bann zu ziehen. Bei Gastauftritten wurde er nicht umsonst oft als Publikumsliebling betitelt. Seine Songs treffen direkt ins Herz! Elektrorap begleitet von einer spielstarken Band und ehrlichen Texten. Tänzer nimmt sein Publikum mit auf eine musikalische Reise, die von Tränen bis hin zu ausgelassenen Bierduschen keine Wünsche offenlässt.


Donnerstag, 08. Mai 2025 | Beginn: 19:30 Uhr Die Grafen. Sie kommen wieder zurück nach Hemer. Die Grafen. Seit 62 Jahren sind sie aus der heimischen Musik-Szene nicht wegzudenken. Im Frühjahr 1963 in Iserlohn-Letmathe gegründet, ist die Band im Sauerland und den nahen Niederlanden erfolgreich unterwegs. Und weil es nicht viele Livebands gibt, die sich der Musik der 60er Jahre widmen, sind sie so vielen Menschen ein Begriff. Alle Mitglieder der Band sind seit ihrer Jugendzeit mit Musik aus den 60ern verbunden und haben sich diesen Sounds bis heute mit Haut und Haaren verschrieben. Das umfangreiche Repertoire der GRAFEN bringt Kultsongs ihrer Vorbilder wie den Kinks und Stones, den Beatles, den Lords und vielen anderen Größen jener Zeit auf die Bühne. So präsentiert die Band ihre Vielfalt der Top-Hits jener wilden Jahre. Die GRAFEN sind seit den 80er Jahren, seit dem Beginn der Oldie-Welle, auf den Bühnen der Republik unterwegs.


Donnerstag, 15. Mai 2025 | Beginn: 19:30 Uhr socialclub. Kompromisslos gute Unterhaltung. Der socialclub, das sind sieben Vollblutmusiker aus NRW, die seit vielen Jahren mit Leidenschaft für hervorragende Cover-Musik stehen. Ihr Repertoire: Songs, die Spaß machen – von Rock- Klassikern bis zu aktuellen Hits. Mitreißende Spielfreude und gute Laune auf der Bühne garantieren Partystimmung. Eine Reise durch die Jahrzehnte der Musikgeschichte und ein Garant für super Stimmung – das sind socialclub im Soundgarten des Sauerlandparks.


Donnerstag, 22. Mai 2025 | Beginn: 19:30 Uhr Herrenwahl. Acht Leute spielen vier Gitarren, einen Bass, Tasten und zwei Cajons, sechs Leute singen. Unna ist ihre Heimat - und die große Liebe. Liegt wohl daran, dass die Musiker der 2008 gegründeten Band Herrenwahl seit Jahrzehnten Teil der „Mucker-Szene“ ihrer Stadt sind. Mit dabei sind Thomas Jordan, Florian Heide, Thomas Zimmermann, Heino Pollmann, Frank Herzog, Andy Koch, Dirk Berger und Dirk Frank. In Unna hat sich Herrenwahl mit einem Repertoire ein Publikum erspielt, das auf eher selten gespielte Coversongs setzt: französische Chansons (Francis Cabrel, ZAZ), amerikanischen Rock (Tom Petty, R.E.M), englischen 60erJahre Mods-Pop (Kinks) und deutsche Wertarbeit von Element Of Crime oder Stoppok. Herrenwahl versucht nie die Nachahmung, sondern sucht immer die eigene Interpretation. Die Gedankentiefe mancher Lieder und die pure Lust am schönen Krach bilden die beiden Pole, denen Herrenwahl-Konzerte richtig schön nahekommen. Herrenwahl - akustisch, aber nicht leise.


Donnerstag, 29. Mai 2025 | Beginn: 19:30 Uhr ELIZABETH LEE BAND feat. MARTIN HAUKE. Elizabeth Lee betritt die Bühne wie Blitz und Donner und verzaubert die Herzen und Seelen der Menge. Ihre Stimme ist purer Southern-Rock und Blues, staubig und groovig wie die heiße Wüste von Texas. Sie wurde im Rahmen des South by Southwest Music Festival mit dem renommierten Austin Music Award in der Kategorie »Best Female Vocals« ausgezeichnet. Geboren in Pasadena, Texas, hat sie weltweit Bühnen mit Künstlern wie Buddy Guy, Jeff Beck, Fabulous Thunderbirds sowie Patti Smith geteilt. Eines Tages kam ein unscheinbarer Blonder und setzte sich neben sie auf die Bühne. Er nahm ihre Hand und sagte mit einem warmen Lächeln: "Hey... Keep on Rockin'." Es war Tom Petty, dessen Rat sie bis heute tief in ihrem Herzen trägt. Die Zusammenarbeit mit dem hochgelobten Musiker Martin Hauke, dem langjährigen Gitarristen von Europas bester Rolling Stones Tribute Band Voodoo Lounge, erweist sich als das Treffen, das passieren musste. Sein Gitarrenstil ist so staubtrocken und kompromisslos, dass die meisten denken, er stamme irgendwo aus Texas und nicht aus der norddeutschen Tiefebene. Die beiden Musiker von den unterschiedlichen Kontinenten haben mit Sicherheit ihre "WUNSCH"-Musikgruppe gefunden. "Hey... Keep on Rockin'." Das tun sie auf jeden Fall! In ihrem Repertoire sind hauptsächlich eigene Songs sowie ein paar Nummern von ähnlichen Künstlern wie Lucinda Williams, Etta James, Tom Petty, Tyler Childers und Johnny Cash.


Donnerstag, 5. Juni 2025 | Beginn: 19:30 Uhr Midnight! Jazamwo. Nameless. Dieser Soundgarten-Donnerstag ist besonders. Es ist Schuldband-Soundgarten-Donnerstag. Damit erlebt der Sauerlandpark am Donnerstag, 5. Mai eine Premiere, denn an diesem Tag stehen erstmals keine Profis auf der Bühne, sondern Amateure. Amateure, die allerdings ihre musikalische Profession schon ziemlich gut verstehen. Musikalische haben die Hemeraner Schulen schon was zu bieten. Davon können sich alle Gäste an diesem Soundgarten-Abend überzeugen: Mit dabei sind:


Act Nr. 1: Midnight! Schülerband. 2025 gegründet. Sie covern, mal laut und mal leise. Immer mit Spaß und Energie. Eigene Songs? Gibt es noch nicht, aber sie schreiben schon dran. Proben gibt es regelmäßig a, Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium. Dort treten sie auch auf. Mal beim Sommerfest, mal bei Schulkonzerten. Sie haben Bock auf Musik.

Act Nr. 2: Jazamwo. Im Jahre 2009 als Jazzensemble gegründet, hat sich Jazamwo sehr schnell zu einer ausgewachsenen Bigband entwickelt. Mit Rhythmusgruppe (Klavier, Gitarre, Bass, Kontrabass, Schlagzeug und Percussion), Trompeten, Posaunen, Saxophonen und Sängerinnen ist die Schülergruppe eine Bigband in klassischer Besetzung und eines der musikalischen Aushängeschilder des Woeste-Gymnasiums und der Stadt Hemer insgesamt. Die Stilistik der Bigband reicht von echten Swing-Klassikern wie „In the Mood“ oder Queen Bee über Blues, Soul, Latin und Pop bis hin zu Arrangements von Metal-Songs wie „Enter Sandman“ von Metallica.

Act Nr. 3: Nameless. Mal rockig. Mal zum Tanzen. Mal als echter Klassiker. Nameless kommt von der Hemeraner Europaschule – und sie haben schon ganze Abiball-Abende gerockt, bei Schulfesten gespielt und ganz viel Applaus abgestaubt. Auch im Rahmen der Hemeraner Herbsttage haben sie schon auf der Bühne gestanden. „Ich freue mich sehr darüber, dass wir den Bands ermöglichen können, diesen gemeinsamen Abend im Sauerlandpark zu erleben. Ich hoffe, dass viele Mitschülerinnen und Mitschüler der Bands den Weg in den Park finden und auch ganz viele Familienangehörige dabei sein werden“, sagt Hemers Bürgermeister Christian Schweitzer.


Donnerstag, 12. Juni 2025 | Beginn: 19:30 Uhr Threepwood ’N Strings. Threepwood ’N Strings stammen aus dem Ruhrgebiet, machen Indie-Folk, der sich keine Grenzen setzt. Violine, Mandoline, Gitarre und Piano, in mehrstimmigen Harmonien, bilden die Handschrift hochmelodischer Songs, die wie Treibholz (frei übersetzt „threepwood“) zwischen dem offenem Mainstream und musikalischer Einmaligkeit surfen – inspiriert von Pop, Country und den ein oder anderen Balkan Beats. Unbekümmert tauschen Threepwood ’N Strings dabei Leadstimmen und Instrumente untereinander und fackeln so, ein ums andere Mal, ein kleines Feuerwerk der Vielseitig- und Vielsaitigkeit auf der Bühne ab. TnS um Eva Kempa (Violinist & Songwriterin), Selina Kempa (Piano), Robin Rick (Gitarre, Mandoline & vieles mehr) und Johanna Kolodziej (Percussion) nutzen ihre unterschiedlichen Charaktere, um gemeinsam eine außergewöhnliche Dynamik zu erschaffen. Erinnerungen werden wach an den virtuosen Charme von Katzenjammer, die schönen Harmonien von First Aid Kit und die kernige Leidenschaft der frühen Mumford & Sons. Doch Threepwood ’N Strings sind nie nur eines.


Donnerstag, 19. Juni 2025 | Beginn: 19:30 Uhr Go! – The Unchained Djangos. Surf-Rock, Balkanbrass, Funk und Soundtracks aus Spaghetti-Western, mit jeder Menge Energie und Spaß, genialen Bläsern und einer heißen Rhythmusgruppe. Das ist: Go! - Die Unchained Djangos. Kraftvoll treibende Beats, expressive, mitreißende Improvisationen und jede Menge Spaß bringen „Go! – The Unchained Djangos“ auf die Bühne. Mit ihrer Hommage an Quentin Tarantino und seine Soundtracks, präsentieren die Profimusiker legendäre Motive aus Kultfilmen wie Kill Bill, Pulp Fiction, From Dusk Till Dawn oder Django Unchained. The Unchained Djangos vertreiben Langeweile und schlechte Laune und ersetzen sie durch Lebensfreude und Energie mit schrägem 60er-Jahre-Surf Rock oder Musik aus Italo Western. Die Unchained Djangos sind: Dimitri Telmanov (Trompete), Wim Wollner (Saxophon und Arragements), Hans Steinmeier (Gitarre), Ralf Lohmann (Bass), Bernhard Weichinger (Drums) & als Special Guest: Laura Gebauer (Vocals).


Donnerstag, 26. Juni 2025 | Beginn: 19:30 Uhr Paradise At Midnight. Alle Mitglieder von Paradise At Midnight stammen aus Nordrhein-Westfalen. Als eine sechsköpfige Live-Band bestehend aus leidenschaftlichen Musikstudierenden der renommierten Folkwang Universität der Künste und erfahrenen Berufsmusikern bringen sie jahrelanges Know-how in Sachen Entertainment und Professionalität auf die Bühne. Ihr Programm reicht von brandneuen Charts, 80er-, 90er- und 2000er-Rock- und Pop-Evergreens, über Funk-Soul-Classics bis hin zu groovigen Jazz-Standards. Mit aktuellen Hits wie ‚About Damn Time‘, Dance-Klassikern wie ‚I Wanna Dance With Somebody‘ und kernigen Rocksongs wie ‚Livin‘ On A Prayer‘ locken sie Gäste jeder Generation auf die Tanzfläche. Paradise At Midnight ist keine gewöhnliche Coverband. Aber erzählen kann man viel – einfach vorbeischauen. Ticketinformationen: An diesem Abend ist der Eintritt zum Soundgarten aufgrund des Sauerländer AOK-Firmenlaufs frei. Wir wünschen viel Spaß.


Donnerstag, 03. Juli 2025 | Beginn: 19:30 Uhr SILK. SILK bedeutet Energie, Präzision und Groove! Die pulsierende Band mit ihrer dominanten Bläser-Section hebt die Grenzen zwischen Funk, Jazz und Pop auf und beschreitet neue Wege, die das Publikum zu einem einzigartigen Hörerlebnis führen. Seit der Gründung als Showband bringen die sieben Musiker ein vielschichtiges Repertoire auf die Bühne: Vom weltbekannten, seidenweichen Al Jarreau-Soul über die verzerrten Gitarrenriffs von Cory Wong bis zu unbekannteren Stücken der Bands Radius (Köln) und Track Inspection (Prag). Neben dieser Bandbreite machen die Kompositionen und Arrangements des Posaunisten Björn Beier jedes Konzert von SILK besonders. Dabei gehen nicht nur die Melodien und Improvisationen ins Ohr, sondern auch die Grooves in die Hüfte. Für weitere Highlights sorgt Sänger Rafiandi Kresnanto, der mit seiner souligen Stimme nicht nur Abwechslung in das Klangbild bringt, sondern auch durch seine Bühnenpräsenz das Publikum in den Bann zieht. Geographischer und institutioneller Knotenpunkt der Band ist die Big Band der Glen Buschmann-Jazz-Akademie in Dortmund um Uwe Plath. Hier entstanden nicht nur persönliche Netzwerke, sondern auch eine prägende Vorstellung von Rhythmus und Timing. In der Combo finden die Musiker aus dem Sauerland, Münster, Osnabrück, Dortmund und Aachen neue Sounds, Flexibilität und Ausdrucksweisen und beleben die “Seidenstraße” der Funk-, Jazz und Popmusik vom tiefen Sauerland bis nach Dortmund und darüber hinaus neu. Silk sind: Sean Welsh (Trompete), Björn Beier (Posaune), Lukas Alex (Saxophon), Thomas Decker (Gitarre), Kester Jahn (Bass), Vincent Geidel (Piano), Tristan Löhrs (Drums) & Rafiandi Kresnanto (Gesang).


Donnerstag, 10. Juli 2025 | Beginn: 19:30 Uhr Lucy’s BlueNotes. Das ist waschechter Blues mit ausdrucksstarker Frauenstimme. Das sind groovige Rhythmen mit viel Spielfreude. Das ist authentische Livemusik im Chicago-Style, moderne Interpretationen von Klassikern im Stil von Buddy Guy, oder auch Etta James und Robert Johnson. Die Bluesbegeisterung der Bandmitglieder begann in den 1980er Jahren und immer mal wieder traf man sich in der Vergangenheit in verschiedenen Bands. Vor wenigen Jahren entstand die Idee, die befreundeten Musiker zusammen zu bringen. So entstand das Projekt „BlueNotes“. Die „BlueNotes“ sind: Ines Ehrich (Gesang), Jörg Drücke und Reinhard Hartleif (Gitarre), Martin Rentsch (Bass), Kalle Kohlmay (Mundharmonika) und Henne Fahrenhorst (Drums).


Donnerstag, 17. Juli 2025 | Beginn: 19:30 Uhr LenneBrothers - die Band. Die beiden in Hohenlimburg - an der Lenne - geborenen Brüder Michael „Ele“ Koch (Piano und Gesang) und Stefan Koch (Gitarre) haben in den letzten 40 Jahren europaweit rund 4000 Konzerte gespielt. Von den Faröer Inseln bis Ungarn, von Russland bis Spanien haben sie ihren unverwechselbaren Sound auf die Bühne gebracht. Im Frühjahr 2022 ging es dann sogar für drei Gigs nach Arizona in die USA. Zusammen mit Claus Coxx (Upright-Bass) und Andreas Kässens (Drums) präsentieren sie einen Stilmix aus Rock´n`Roll, Rockabilly, Country, Blues und Skiffle. Lennerockers-Klassiker wie „High Class Lady“ und „Boogie Woogie Queen“ gehören bei den Jungs genauso zum Repertoire, wie die aktuellen LenneBrothers-BandSzene-Hits „Rocking and Trucking“, „Picking Berrys“ und „Wild West Rockabilly Special“. Angereichert wird die Show mit ausgewählten Coversongs von Johnny Cash über Jerry Lee Lewis bis hin zu Crazy Cavan´n`the Rhythm Rockers.


Donnerstag, 24. Juli 2025 | Beginn: 19:30 Uhr HELDN'S PLAYLIST. 80s beeinflusster Pop - das beschreibt den Style und Sound der Band um den WahlHamburger Drummer Tobias Held (monoPunk, Max Mutzke) am Besten! Die Hamburger R'n'B/Soulsängerin Sarife Afonso färbt mit ihrer Stimme die catchy Melodien auf besondere Art und Weise. Die Musik ist eine Mixtur aus alten 80er-Einflüssen, wie Police, Tears for Fears, Toto, Vorabendserien-Musik und modernen EDM- und Indie-Strukturen. Diese Mischung bringt eine ganz eigene Handschrift und einen deutlichen Wiedererkennungswert zum Vorschein.


Donnerstag, 31. Juli 2025 | Beginn: 19:30 Uhr Fats Meyer Acoustic Trio. Lieblingslieder aus über fünf Jahrzehnten Rockmusik. Dafür steht das Fats Meyer Acoustic Trio. Kraftvoll, authentisch und mitreißend und zugleich durch die akustischen Instrumente intim, ungeschminkt und touchant. Tim Skutta, Sven Stumpe und Tim Schöne spielen Lieblingslieder der Rockmusik: Klassiker von Police, Clash, Beatles, Stones, Green Day oder den Foo Fighters. Auch performen sie viele Alternative Hits von Bands wie Violent Femmes, Monster Magnet, New Model Army oder ausgefallende Songs, zum Beispiel von Kashmir (Led Zeppelin) oder Mr. Brightside (The Killers).


Donnerstag, 7. August 2025 | Beginn: 19:30 Uhr DIE 2FELLOSEN. Wenn sich ein Überbleibsel aus den 70er Jahren, der sich durchaus wie Hannes Wader anhört, und ein erklärter Cat Stevens-Fan, der sich zuweilen auch durchaus wie Hannes Wader anhört, zusammentun, dann kann daraus etwas Großartiges entstehen. Jürgen Koch-Janson und Kurt Sawalies (hier und da bekannt als NURKURT) trafen sich mehr oder weniger zufällig. Da sie bei einem spontanen, gemeinsamen Auftritt feststellten, dass sie sich gut ergänzten, beschlossen sie, ein Duo zu gründen. Und damit war das Projekt DIE 2FELLOSEN geboren. Mittlerweile tourt das Duo seit zehn Jahren kreuz und quer durch die Republik. Es wird dabei darauf geachtet, dass die vorgetragenen Stücke durchaus den eigenen Stempel aufgedrückt bekommen und, dass vor allem der Humor nicht zu kurz kommt. Wer also die Musik der 70er Jahre mag, vor humorvollen und kritischen Eigenkompositionen, gepaart mit sehr viel Spaß, nicht zurückschreckt, sollte sich einen Auftritt der 2FELLOSEN auf keinen Fall entgehen lassen.


Donnerstag, 14. August 2025 | Beginn: 19:30 Uhr Woodship. Über 150 Auftritte in Deutschland, darunter Supportshows für Blackout Problems, The Intersphere, LEAP, Modernlove, Rebecca Lou und Prime Circle sowie Einladungen zum Open Flair, Terrassenfest & Heartbeat Festival 2023, haben sich WOODSHIP im DIY-Spirit selbst erarbeitet. Der stetige Fortschritt der inspirierenden Band wird durch die Platzierung bei MTV, Geschichten in der Guitar, Gitarre & Bass, der Visions und Radio Plays bei Fritz unsigned, Radio Bob, Raute Musik und WDR2, wo sie sich ebenfalls Gewinner der „Szene im Westen“ nennen können, attestiert. Dazu haben es sich die Singles "ENEMY", "MERCURY" und "HAVE YOU HEARD OF THIS?" in den Ruhrcharts gemütlich gemacht. Im Sauerlandpark Hemer wird die Band ihre Songs in ein einzigartiges akustisches Gewand kleiden und ihre Songs mit Geschichten und Hintergründen bei hoffentlich bestem Open Air-Wetter spielen.


Donnerstag, 21. August 2025 | Beginn: 19:30 Uhr ERIC, WHERE IS LAYLA? Tribute to Eric Clapton. Eric Clapton ist 20facher Grammy-Gewinner, interpretierte mit „Change the world“ einen der großen Songs des Jahrhunderts, leitete 1992 mit seinem legendären „MTV unplugged“- Konzert einen bis heute anhaltenden Boom ein und ist als einziger Musiker dreifaches Mitglied der „Rock´n`Roll-Hall-of-Fame. Die Unnaer Formation „Eric, where is Layla ?“ huldigt Eric Clapton mit einer Playlist seiner bekanntesten Songs. Vom Blues-Gitarristen über Cream, von Titeln seines weltweit über 26 Millionen Mal verkauften MTV unplugged-Albums, wie „Tears in Heaven“, bis hin zu den Crossroads Aktivitäten der letzten Jahre streifen sie alle Nuancen von Claptons Karriere. Leif Dryden am Gesang und an der Gitarre kommt dem Vorbild stimmlich und optisch nahe, Andy Koch als zweiter Sänger ist dabei der Duo Partner, um Songs mit BB. King oder Steve Winwood spielen zu können. Tom Quast, auch Gitarrist von „Reggatta de Blanc“, übernimmt die Soloparts und Ralf Lohmann am Bass, sowie Mirko Adden an den Drums sind zuständig für den Beat.

Weitere Meldungen