Unfallschwerpunkte vor Schulen im Märkischen Kreis

Der Weg zur Schule ist manchmal nicht ungefährlich. Das zeigt jetzt eine interaktive Schulkarte des Landes NRW.

© Eileen Bräuniger / Märkischer Kreis

Unfälle an Schulwegen: Gefahrenpotenzial im Märkischen Kreis im Blick

Gerade in der dunklen Jahreszeit ist der Schulweg nicht immer ungefährlich. Eine interaktive Schulkarte des Landes NRW ermöglicht es nun, die Sicherheit des Schulwegs zu überprüfen. Diese Karte zeigt nicht nur alle Straßen und Schulen an, sondern auch, wie viele Menschen dort im vergangenen Jahr bei Unfällen verletzt wurden.

Unfallstraßen in Menden, Iserlohn & Lüdenscheid

Die größten Unfallschwerpunkte bei uns im Märkischen Kreis gibt es in Iserlohn, Lüdenscheid und Menden. In Iserlohn ist zum Beispiel die Mendener Straße betroffen. Dort gab es im vergangenen Jahr zwischen 4 und 6 Unfälle mit Personenschaden. Im Umkreis von einem Kilometer befinden sich insgesamt 6 Schulen (Brabeckschule, Gemeinschaftsgrundschule Bömberg, Berufskolleg des MK, Gemeinschaftsgrundschule im Wiesengrund, Berufskolleg Friederike-Fliedner, Gymnasium an der Stenner und Gesamtschule Seilersee). Auch an der Hochstraße in Lüdenscheid gab es ähnlich viele Unfälle. Hier liegen sogar insgesamt 10 verschiedene Schulen im fußläufigen Umkreis von einem Kilometer. Größter Unfallschwerpunkt in Menden war die Lendringser Hauptstraße, in dessen Erreichbarkeit 3 Schulen liegen. Alle Straßen könnt ihr euch aber auch nochmal hier auf der interaktiven Karte anschauen.


In der Hochstraße in Lüdenscheid gab es im letzten Jahr nicht nur die meisten Unfälle mit Verletzten, es liegen auch viele Schulen im Umkreis.
In der Hochstraße in Lüdenscheid gab es im letzten Jahr nicht nur die meisten Unfälle mit Verletzten, es liegen auch viele Schulen im Umkreis. © Screenshot, Radio MK
In der Hochstraße in Lüdenscheid gab es im letzten Jahr nicht nur die meisten Unfälle mit Verletzten, es liegen auch viele Schulen im Umkreis.
© Screenshot, Radio MK

Überprüfung Straßen im Märkischen Kreis auf Unfallschwerpunkte

Die interaktive Schulkarte ermöglicht es den Eltern, die Sicherheit der Wohnstraßen und Schulwege ihrer Kinder zu überprüfen. Sie zeigt an, ob die Wohnstraße oder der Schulweg als Unfallschwerpunkt eingestuft ist und verwendet dabei farbliche Kennzeichnungen. Durch die farbliche Markierungen wird die Gefährlichkeit des Schulwegs visualisiert. /DoP

Weitere Meldungen