Stadt Iserlohn: Ratgeber für richtiges Handeln im Notfall

Die Stadt Iserlohn legt den kostenlosen Ratgeber "Kastrophen-Alarm" vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe aus. Darin ist auch eine persönliche Checkliste für den Notfall enthalten.

Notfallrucksack Inhalt: Trockenes Brot, Lampe, Erste-Hilfe Set

Richtiges Handeln im Notfall - Stadt Iserlohn besorgt Ratgeber

Die Stadt Iserlohn hat sich um die Beschaffung des Ratgebers für Notallvorsorge und richtiges Handeln in Notfallsituationen gekümmert. Der Ratgeber erhält u.a. wichtige Informationen über persönliche Notfall-Vorsorgemaßnahmen und richtiges Handeln bei Unwetter, Feuer, Hochwasser oder Gefahrenstoffen.

Außerdem liegt eine persönliche Checkliste bei. Christian Eichhorn, Ressortleiter Sicherheit, Bürger, IT bei der Stadt Iserlohn weist besonders auf die Bevorratung von Wasser und Essen hin:

"Der Mensch kann unter Umständen mehrere Tage ohne Nahrung auskommen, aber nur vier Tage ohne Flüssigkeit."

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe rät zu einer Getränke- und Lebensmittelbevorratung für zehn Tage. Zuletzt wurde Ende 2022 über einen möglichen großflächigen "Blackout" gesprochen. Grund war der immer noch anhaltende russische Angriffskrieg auf die Ukraine.

"Dieses Szenario ist zum Glück ausgeblieben und in Deutschland auch kaum denkbar - kürzere Stromausfälle sind aber zu jeder Zeit möglich. Daher lohnt es sich, sich darauf vorzubereiten – ohne in Panik zu geraten",

so Christian Eichhorn, Ressortleiter Sicherheit, Bürger, IT.

Der Ratgeber Kastrophenalarm ist kostenlos an bestimmten Stellen in Iserlohn und Letmathe ausgelegt. © Stadt Iserlohn
Der Ratgeber Kastrophenalarm ist kostenlos an bestimmten Stellen in Iserlohn und Letmathe ausgelegt.
© Stadt Iserlohn

Heft in Stadtbüchereien Iserlohn und Letmathe ausgelegt

Das Heft im DIN A5-Format wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe herausgegeben und liegt ab sofort kostenlos für alle Bürgerinnen und Bürger an folgenden Stellen aus: Bürgerservice Stadtmitte (Theodor-Heuss-Ring 27), VHS und Stadtinformation am Bahnhof (Bahnhofsplatz 2), Waldstadtlabor (Nordengraben 10) sowie in den Stadtbüchereien Iserlohn (Alter Rathausplatz 1) und Letmathe (Hagener Straße 62) und auch bei der Sparkasse Iserlohn (in den Filialen Iserlohn, Letmathe und Grüne).