Stadt Hemer hofft auf weitere Spenden

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ist die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger in Hemer ungebrochen groß. Die Stadt bedankt sich dafür, es werden aber auch weiterhin gerne Spenden angenommen, heißt es aus dem Rathaus.

© Stadt Hemer

Zum Beispiel Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kühlschränke, Betten, aber auch alles was für eine Erstausstattung von Wohnungen gebraucht wird. Die Sachspenden werden teilweise ehrenamtlich von der Feuerwehr abgeholt, sie können aber auch direkt zur KEA am Apricker Weg gebracht werden. Außerdem werden noch möblierte oder teilmöblierte Wohnungen oder Häuser zur Unterbringung von Geflüchteten gesucht.

Anlieferungstermine für Sachspenden

Damit Elektrogeräte und Co. nicht unnötig der Witterung ausgesetzt werden oder sogar unbrauchbar werden, wurden zusätzlich Anlieferungstermine festgelegt. An den Samstagen 7. und 14. Mai können Spenden am Pförtnerhaus der KEA, Apricker Weg 21-53, zwischen 9.30 und 12.30 Uhr abgegeben werden. Für Rückfragen zur Abholung und Anlieferung steht Markus Dodt von der Feuerwehr Hemer per Email (m.dodt@hemer.de) gerne zur Verfügung. Auch möblierte oder teilmöblierte Wohnungen, oder leerstehende Häuser werden noch zur Unterbringung von Geflüchteten gesucht. Unter Tel. 02372/551-700 können diese bei Dana Bournizel (d.bournizel@hemer.de) und Kerstin Pullmann (k.pullmann@hemer.de) gemeldet werden.

Weitere Meldungen