Sport am Wochenende im Märkischen Kreis
Veröffentlicht: Samstag, 11.03.2023 08:39
Eishockey, Handball und mehr.

Die Iserlohn Roosters haben die ersten Personalentscheidungen nach Ende der laufenden DEL-Saison bekanntgegeben. Insgesamt elf Spieler werden keine Zukunft beim Club haben, Begründungen aber liefern die Sauerländer nicht, beziehungsweise erst in der kommenden Woche. Hannibal Weitzman verlässt den Club auf eigenen Wunsch in Richtung Wolfsburg, Kris Foucault unterbricht seine Karriere. Daugavins, Poirier, Brown, Raedeke, Bigra, Rech Streu und Busch müssen gehen. Überraschungen, eigentlich Fehlanzeige. Vielleicht im Fall Poirier, der wirklich hart gearbeitet, solide gepunktet, aber eben zu wenig technisch versiert unterwegs war. Besonders bitter der Abschied von Sebastian Streu.
Cornell, Bender, Ziegler, Ugbekilé, Rutkowski, Broda, Proske, Rausch und die Yougster Elten, Jung, Nieleck und Corus werden bleiben, genauso wie die Torhüter Jenike, Becker und Neffin. Ankert, Bailey, O´Connor und Labrie haben ebenfalls noch Verträge, einige von Ihnen aber wohl keine Perspektive. Deshalb dürften sich die Sauerländer gerade mit ihnen in Gesprächen befinden, weil für eine oder beide Seiten die Situation nicht zufriedenstellend sei, sagt Manager Christian Hommel. Zu Neuzugängen gibt es aktuell noch keine Informationen.
Nach der Bekanntgabe der Personalentscheidungen gestern, wird am Sonntag, im Kleinen Abschied gefeiert. Am Montag oder Dienstag steht dann eine Pressekonferenz auf dem Programm, in der sich die Roosters erklären wollen. Die Aufarbeitung dessen, was passiert ist, läuft bekanntlich schon länger, man darf gespannt sein, wie sehr mit sich selbst ins Gericht gehen und eigene Fehler ansprechen wird. Dass es sie gegeben hat, ist keine Frage. Trotzdem muss man sich über den Klassenerhalt freuen.
Der komplette Trainerstab der Iserlohn Roosters wird auch in der kommenden Saison an den Seilersee zurückkehren. Das hat der Verein jetzt bekanntgegeben. Nach Greg Poss verlängern auch Co-Trainer Pierre Beaulieu und Video- und Goaliecoach Cam McDonald. Axel Müffler und Artur Grass, das war schon vorher klar, werden ebenfalls bleiben. Damit ist der Stab an Bord, der in dieser Saison hauptverantwortlich ist für den Klassenerhalt in der Deutschen Eishockey Liga. Insbesondere Beaulieu hat in dieser Saison einen herausragenden Job gemacht. Menschlich und Sportlich. Mc Donald bereitet nicht nur die Spiele hervorragend vor, sondern hat es auch geschafft, wie man am Beispiel Weitzmann sieht, die Torhüter weiterzuentwickeln.
Für Basketball-Zweitligist Iserlohn Kangaroos beginnt vier Spieltage vor Ende der Hauptrunde die ganz heiße Phase im Kampf um die Playoffs. Gegner heute Abend um 19:30 Uhr in der Iserlohner Matthias Grothe-Halle ist die Mannschaft von Rasta Vechta 2. Wollen die Waldstädter in die Playoffs, dann so Teammanager Michael Dahmen, müsste die Mannschaft mindestens drei von vier Spielen gewinnen. Eine besondere Rolle kommt, so die Kangaroos, auch den Fans zu, die die Halle zum Brennen bringen müssten.
Vier Spieltage vor Ende der Hauptrunde in der 3. Handballliga West bestreitet die SG Schalksmühle-Halver am Abend ein weiteres Auswärtsspiel bei GWD Minden 2. Seit dem vergangenen Wochenende kann der Club nicht mehr absteigen, deshalb ganz befreit nach Ostwestfalen reisen. Trotzdem geht es darum, bis zum Saisonende die bestmögliche Leitung Leistung aufs Feld zu bringen und die junge Mannschaft weiterzuentwickeln. Nach dem frühzeitigen Klassenerhalt haben die Dragons auch noch einen einstelligen Tabellenplatz im Visier. Los geht’s um 19:30 Uhr in der Sporthalle in Dankersen.
Im ersten Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft in der DNL Division 2 empfangen die Iserlohn Roosters am Abend die Starbulls Rosenheim. Die Young Roosters haben im Viertelfinale den SC Riessersee mit 3:1 geschlagen und hoffen jetzt auf den Einzug ins Finale. Würden die Sauerländer das erreichen, könnten sie in die höchste deutsche Spielklasse aufsteigen und auf Topniveau spielen. Los geht’s heute um 19:30 Uhr in der Balver Zinn Arena am Seilersee.
Am zweiten Spieltag der 1. Inline-Skaterhockey-Bundesliga müssen die Samurai Iserlohn am Nachmittag ihr erstes Heimspiel in der Iserlohner Heidehalle bestreiten. Nach der knappen Niederlage in Kaarst sind ab 19:30 Uhr die Panther aus Bissendorf zu Gast. Allerdings wird die Mannschaft der Waldstädter erneut mit einem Rumpfteam antreten müssen. Mit einer vergleichbaren Leistung wie im ersten Match könnten die Iserlohner dann den ersten Saisonsieg einfahren.