Schüler-Petition aus dem MK für faire Prüfungen

Zahlreiche Schüler aus dem Märkischen Kreis und NRW beteiligen sich an einer Petition des zehnten Jahrgangs der Humboldtschule in Halver.

Mit der Petition an die Landesregierung wollen die Schüler erreichen, dass ihre Abschlussprüfungen im 10. Schuljahr nicht vom Land, sondern von den Lehrern zusammengestellt werden. Sie argumentieren: Durch den dauernden Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht und vor allem durch den Distanzunterricht ist viel Stoff nicht oder nur unzureichend vermittelt worden. Die Schüler befürchten nun, dass die Landesregierung bei zentralen Abschlussprüfungen Stoff abfragen wird, der niemals unterrichtet wurde.

Der Distanzunterricht ist unter den gegebenen Umständen kein Ersatz für den Präsenzunterricht, es traten regelmäßig technische Probleme auf und manche Schüler hatten überhaupt keine Möglichkeit, am Distanzunterricht teilzunehmen, heißt es in der Petition. Bisher haben rund 1.030 Menschen die Petition unterzeichnet.

Link zur Petition: https://www.petitionen.com/zentrale_abschlussprufungen_2021

Weitere Meldungen