Schlechte Wirtschaftslage im Märkischen Kreis
Veröffentlicht: Mittwoch, 26.02.2025 11:43
Für die Wirtschaft im Märkischen Kreis sieht es derzeit alles andere als gut aus. Diese ernüchternde Bilanz wurde bei einem Krisentreffen zwischen führenden Vertretern der Arbeitsagentur, des Jobcenters, der Politik und der Arbeitgeber gezogen.

Mehr Arbeitslose im Märkischen Kreis
Die Zahlen auf dem heimischen Arbeitsmarkt sprechen eine klare Sprache. Die Arbeitslosigkeit im Märkischen Kreis liegt rund zehn Prozent über dem Wert des Vorjahres. Auch die Nachfrage nach Arbeitskräften ist drastisch gesunken. So ist die Zahl der offenen Stellen seitdem um fast 15 Prozent zurückgegangen. Diese Entwicklung sorgt für Sorgen in der Region, da immer weniger Arbeitsplätze angeboten werden.
Märkische Firmen auf Aushilfen angewiesen
Zusätzlich zeigt die Zunahme der Kurzarbeit, dass viele Unternehmen im Märkischen Kreis in großen Schwierigkeiten stecken. Die Arbeitsagentur erklärt, dass vielen Unternehmen das "Wasser bis zum Hals" steht. Besonders betroffen sind hier Unternehmen, die auf gering qualifizierte Produktionshelfer angewiesen sind. Diese Arbeitskräfte werden immer weniger nachgefragt.
Immer weniger Beschäftigte
Ein weiterer besorgniserregender Trend betrifft die Zahl der versicherungspflichtig Beschäftigten im Märkischen Kreis. Experten erwarten, dass diese Zahl auch in diesem Jahr noch um etwa 1.000 Stellen sinken wird.Trotz dieser schwierigen Lage gibt es noch Hoffnung. Die Experten sind sich einig, dass das Ziel sein muss, neue Märkte zu erschließen und Arbeitsplätze zu schaffen, die gut qualifizierte Kräfte erfordern./LiS