Schlaue Müllautos für Menden

In Menden sind einige Müllfahrzeuge seit Kurzem mit Smartphones ausgestattet, die Daten über den Zustand der Straßen sammeln. Dabei handelt es sich um ein Pilotprojekt.

© Radio MK

Müllautos sammeln Daten über Straßen

Die intelligenten Müllautos sollen das Straßennetz in Menden insgesamt "smarter" machen. Die Smartphones machen zum Beispiel auf den Touren Bilder, um den Zustand der Straßen zu erfassen. Gleichzeitig erfasst eine künstliche Intelligenz auch Unebenheiten auf der Straße - zum Beispiel Schlaglöcher. Dafür misst der Bewegungssensor im Smartphone die Erschütterungen während der Fahrt, die Kamera nimmt Bilder auf und der GPS-Empfänger meldet den Standort. So können Risse, Schlaglöcher und Unebenheiten erfasst und analysiert werden. Das spart Zeit und Geld. Dank der mit Smartphones ausgestatteten Autos muss kein zusätzliches Personal rausfahren, um sich die Straßen anzuschauen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • 330 Kilometer langes Straßennetz in Menden
  • über 92.000 Bilder in den ersten Tagen gesammelt
  • Künstliche Intelligenz erfasst Unebenheiten (Firma Vialytics)
  • Ziel: Lebensdauer der Straßen um mehrere Jahre verlängern

Feuerwehr und Polizei können auf Daten zugreifen

Die smarten Müllfahrzeuge versorgen auch Feuerwehr und Polizei mit wichtigen Informationen und Daten. Denn auch sie können auf die Bilder zugreifen. So können sie zum Beispiel Sicherheitsrisiken wie fehlende Schilder erkennen oder sich schon vor einem Einsatz einen Eindruck von den Gegebenheiten vor Ort verschaffen.

Unsere Abläufe werden durch die automatische Erfassung deutlich vereinfacht [...] zudem werden kritische Gefahrenstellen durch die KI automatisch hervorgehoben.

Dirk Wiegand, Abteilungsleiter Straßenbau und Verkehr der Stadt Menden

Schlaue Müllautos sind nur der Anfang

In Zukunft will die Stadt Menden noch digitaler werden. Das Pilotprojekt ist ein Schritt in Richtung Smart City (hier geht's zur Erklärung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) und bietet viele Erweiterungsmöglichkeiten. So könnten zum Beispiel defekte Infrastrukturen, die Straßen-Sauberkeit oder die Zählerstände von Wasseruhren demnächst einfach im Vorbeifahren per Funk erfasst werden.