Schafe im Märkischen Kreis verseucht

Schafhalter im Märkischen Kreis sind alarmiert: Die sogenannte Blauzungenkrankheit wurde in Altena, Balve und Iserlohn nachgewiesen.

© Radio MK / Pamina Klee

Schafe im Märkischen Kreis mit Krankheit infiziert

In drei schafhaltenden Betrieben aus Altena, Balve und Iserlohn wurden mehrere Tiere positiv auf die Blauzungenkrankheit getestet. Die Bestätigung erfolgte am Montag (15.07.) durch das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Westfalen. Sie wird durch infizierte Stechmücken auf Schafe, Ziegen, Rinder und auch auf Lamas und Alpakas übertragen. Typische Symptome der Baluzungenkrankheit sind unter anderem hohes Fieber, massiver Speichelfluss sowie eine geschwollene und blau verfärbte Zunge. Eine Gefahr für Menschen besteht nicht.

Keine Gefahr für Menschen im Märkischen Kreis

Auch der Verzehr von Fleisch- und Milchprodukten ist vollkommen unbedenklich. Zur Vorbeugung einer Infektion rät das Kreisveterinäramt zur Behandlung der empfänglichen Tierarten mit Abwehrmitteln gegen Stechmücken. Darüber hinaus wird dringend eine vorbeugende Impfung der Tiere empfohlen.

Seuche im Märkischen Kreis muss gemeldet werden

Die Blauzungenkrankheit ist eine gelistete Seuche. Sie gehört zu den anzeigepflichtigen Tierseuchen und muss innerhalb der EU gemeldet werden. Bei einem Verdacht wird das Veterinäramt in der Regel vom Halter oder dem Tierarzt informiert. Das Veterinäramt veranlasst Proben. Im Fall des Nachweises einer Infektion werden weitere Untersuchungen eingeleitet. (DaB)

Weitere Meldungen