Sanierung der Landstraßen im Märkischen Kreis

Seit drei Jahren müssen täglich tausende Lkw und Autos durch die Landstraßen im Märkischen Kreis fahren. Die Schäden sollen durch ein Sonderprogramm schneller beseitigt werden.

© Radio MK/Kimberly Bolinius

Lkw- und Autoverkehr im Märkischen Kreis

Seit drei Jahren müssen täglich tausende Lkw und Autos durch die Landstraßen im Märkischen Kreis fahren. Grund ist die Sperrung der A 45 in Lüdenscheid. Die Umleitung hat zu starken Schäden auf den Landstraßen geführt. Besonders betroffen sind Straßen, die normalerweise nicht für so viel Verkehr ausgelegt sind.

Sonderprogramm für die Sanierung der Landstraßen

Die NRW-Landesregierung hat jetzt ein Sonderprogramm beschlossen, um die beschädigten Straßen zu sanieren. Bis 2028 stehen für Südwestfalen insgesamt 24 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung. Das Geld soll helfen, die Landstraßen rund um die gesperrte A 45 zu reparieren.

Sanierungskosten und Zukunftsperspektiven

Nach Fertigstellung der neuen Rahmedetalbrücke auf der A 45 sollen die Landstraßen für insgesamt rund 100 Millionen Euro saniert werden. Diese Investition ist notwendig, um die Straßen wieder in einen sicheren Zustand zu versetzen und den Verkehr besser zu lenken. Das Sonderprogramm wird auch dann weiterlaufen, wenn es zu einem Wechsel der Landesregierung kommt.

Neue Stellen bei Straßen.NRW

Um die Straßensituation rund um die A 45 besser zu managen, werden beim Landesbetrieb Straßen.NRW fünf neue Stellen geschaffen. Diese neuen Mitarbeiter sollen sich speziell um die Sanierung und die zukünftige Instandhaltung der Landstraßen kümmern. Das Ziel ist, die Sicherheit und den Verkehrsfluss in der Region langfristig zu verbessern.

Weitere Meldungen