Rücksicht bei Amphibienwanderung in Iserlohn

Da es bald auf den Straßen wandernde Amphibien gibt, bittet Iserlohn um Rücksichtnahme der Autofahrer.


© Radio MK / Pamina Klee

Hinweise für Iserlohner Autofahrer

Die Stadt Iserlohn appelliert an die Autofahrer, in den kommenden Wochen besonders auf wandernde Amphibien Rücksicht zu nehmen. Aufgrund der aktuellen milden Temperaturen und des leichten Regens ist vermehrt mit Fröschen, Kröten, Molchen und Salamandern auf den Straßen zu rechnen. Diese bedrohten Tierarten benötigen Schutz und Vorsicht im Straßenverkehr.

Zeitpunkt der Amphibienwanderung in Iserlohn

Die Amphibien beginnen typischerweise ab Einbruch der Dunkelheit bis zur Morgendämmerung mit ihrer Wanderung, um zu ihren Laichgewässern zu gelangen. Während dieser Zeit ist eine erhöhte Aufmerksamkeit der Autofahrer geboten, um Unfälle zu vermeiden und den Tieren eine sichere Passage zu ermöglichen.

Betroffene Bereiche in Iserlohn

Die Stadt Iserlohn plant, zeitnah Hinweisschilder in den betroffenen Bereichen aufzustellen. Zu den häufig von der Krötenwanderung betroffenen Gebieten gehören unter anderem:

  • Dullrodt / Abbabach
  • Bereich Griesenbraucker Straße (bis Kreuzung Landhauser Straße)
  • Bereich Seilersee bzw. Seeuferstraße und Seilerwaldstraße
  • Grüner Talstraße (freie Strecke oberhalb Dannenhöfer bis Dahlsen)
  • Hellweg (zwischen Autobahnbrücke und Möbelhaus)
  • Helmke (gegenüber Kupferbergstraße)
  • Am Westhang (zwischen Baarstraße und Abzweig Uhlenburg)
  • Kuhloweg
  • Leckingser Straße (zwischen Iserlohner Heide und Leckingsen)
  • Marienbrunner Weg (tiefliegender Kurvenbereich Nähe Eichengrund)
  • Mühlenstraße (im Kurvenbereich Kaltes Stück)
  • Refflingser Straße (zwischen Abzweig Nordhauser Straße und Fischteichen)
  • Schirrnbergstraße (im Bereich der beidseitig liegenden Teiche und des langgestreckten Siepens)
  • Stenglingser Weg

/YaS


Weitere Meldungen