Ratssitzung Lüdenscheid

Eigentlich sollen LKW die Stadt Lüdenscheid wegen der gesperrten Autobahnbrücke weiträumig umfahren. Viele benutzen trotzdem verbotenerweise die engen Umleitungsstrecken in der Stadt - teilweise durch Wohnstraßen hindurch. Erst kürzlich ist an so einer Stelle ein Motorradfahrer von einem Lastwagen totgefahren worden, der dort wohl nichts zu suchen hatte. Die Linke will deswegen in der heutigen Ratssitzung beantragen, dass die Stadt den Bund auffordert, diese Lastwagen sofort aus der Stadt herauszuhalten. Worum es noch geht, erfahrt ihr hier.

© Radio MK

Die Themen für heute Nachmittag:


Linke Antrag - LKW aus Stadt fernhalten

Unter anderem wird der zuvor angesprochene Antrag der Linken besprochen. Um die LKW aus der Stadt fernzuhalten, schlägt sie ein elektronisches Wächtersystem vor. Sollte der Bund dem nicht nachkommen, soll die Stadt ihn wegen Körperverletzung verklagen.

SPD Antrag - Trails für Mountainbiker

Mountainbiker im Wald sorgen immer wieder für Ärger bei Spaziergängern und Förstern. Unter anderem deswegen will die Lüdenscheider SPD-Fraktion heute im Rat drei richtige Trails am Nattenberg beantragen. Diese würden rund 50.000 Euro kosten, sollen weitere illegale Strecken verhindern und Touristen anlocken. Das ist zumindest die Idee hinter dem Antrag der SPD. Sie schreibt wörtlich: "Bereits jetzt bestehen viele illegale Trails in unseren Wäldern. Die offiziellen Strecken sollen auch dafür sorgen, dass weniger illegale gebaut werden. Dies dient auch dem Schutz des Waldes, der Natur und der Tiere."

CDU Antrag - Aussetzung von Städtepartnerschaft

Russland hat die Ukraine völkerrechtswidrig mit Waffengewalt überfallen und begeht seitdem zahllose Kriegsverbrechen. Die Lüdenscheider CDU beantragt daher, die Städtepartnerschaft mit der russischen Stadt Taganrog auszusetzen. Zahlreiche Hinweise deuten nach Ansicht der CDU darauf hin, dass die Stadt Taganrog den russischen Angriffskrieg unterstützt. Die CDU hat in ihrem Antrag auf neun Seiten mit 81 Quellenhinweisen begründet, wie sie zu diesem Ergebnis gekommen ist. Der Antrag wird heute Abend im Lüdenscheider Rat zur Abstimmung gestellt.

Weitere Meldungen