Radio MK mit Abstand erfolgreichster Sender im Kreis

Radio MK hängt bei den Einschaltquoten die WDR-Sender deutlich ab und bleibt mit Abstand erfolgreichster Sender im Märkischen Kreis.


© Radio MK

Mit einem Traumergebnis veröffentlicht Radio MK die aktuellen Einschaltquoten für den Märkischen Kreis. Der Sender aus Iserlohn bleibt Marktführer im Radiobereich und lässt die öffentlich-rechtliche Konkurrenz des WDR deutlich hinter sich. Dies ist das Ergebnis der bundesweiten Veröffentlichung der Radio-Einschaltquoten am heutigen Mittwoch (27.03.2019).

In der sogenannten werberelevanten Kernzielgruppe der 14-49jährigen schalten sagenhafte 46% der Hörer im Sendegebiet täglich den Lokalfunksender ein. Insgesamt entscheiden sich für Radio MK jeden Tag mehr als 152.000 Hörer. Zum Vergleich: WDR 2 erreicht im Sendegebiet nur 78.000 Hörer, 1 Live kommt auf 80.000 Hörer. Damit hat Radio MK als Einzelsender fast so viele Hörer wie 1 Live und WDR 2 zusammen. WDR 4 hören nur rund 58.000 Menschen im Kreis täglich.

Chefredakteur Holger Jahnke sieht als einen Grund für den Erfolg ganz klar die beiden neu formierten Morgen-Teams des Senders. Seit Sommer 2018 wecken „JANINE & Co.“ und „LUCIA & Co.“ die Hörer im Märkischen Kreis. „Unsere beiden Morning-Show-Frauen sind dynamisch, immer gut gelaunt und voller Power“ lobt Jahnke die beiden Top-Moderatorinnen des Senders, die der Morgensendung letztendlich sogar ihren Namen leihen. Gemeint sind Janine Holst und Lucia Carogioiello. Letztere bringt mit ihrem exotischen Nachnamen täglich sogar ein kleines bisschen Italien in den Märkischen Kreis, denn die Halb-Italienerin wünscht statt „Guten Morgen“ auch gerne mal ein perfekt italienisch klingendes „Buongiorno“, natürlich zum Espresso statt zum Kaffee.

An der Seite von Janine Holst nicht wegzudenken: Studiohund Fritte, der mit seinem sympathischen Bellen jeden Morgenmuffel aufweckt. Natürlich sind die Moderatorinnen nicht allein. So stehen Markus Duda und Hanno Grundmann „ihren“ Powerfrauen täglich zur Seite und bilden gemeinsam ein unschlagbares Team.

Neben dem eigentlichen Radioprogramm sieht Chefredakteur Holger Jahnke auch die Aktivitäten im Internet als Erfolgsfaktor: „Kein anderer Sender in Nordrhein-Westfalen ist so aktiv bei Facebook, Instagram, Twitter und sogar Spotify, wie wir. Vor allem verzahnen wir die virtuelle Internetwelt sehr stark mit der realen, analogen Radiowelt.“. Passend dazu ist gerade die neue Homepage von Radio MK an den Start gegangen. Da die alte Seite im Netz etwas in die Jahre gekommen war, gab es jetzt pünktlich zu den tollen Quoten einen runderneuerten Internet-Auftritt. Dort spielt Radio MK unter anderem auch Webchannels mit unterschiedlichen Musikstilen aus, zum Beispiel einen Schlagerkanal, aber auch einen 80er- und einen Rockkanal. Musikvielfalt, die viele Hörer zu schätzen wissen.

Auch in Sachen „künstliche Intelligenz“ geht der Sender mit der Zeit. Wer eine Alexa zuhause hat, kann den Sender direkt schon bald per Sprachbefehl hören: „Alexa, spiele Radio MK!“ – und schon streamt der Sprach-Assistent das Programm des heimischen Lokalsenders direkt ins Wohnzimmer. Weitere Features sollen folgen, zum Beispiel das Vorlesen der lokalen Nachrichten. Chefredakteur Jahnke sieht den Sender somit gut gewappnet für die digitale Zukunft.

Wie immer gilt Jahnkes größter Dank aber den Radio MK-Hörern: „Egal, ob sie uns per UKW oder im Webstream einschalten oder uns bei Instagram, Twitter und Facebook folgen: wir freuen uns, dass unsere Hörer uns wieder einmal als ihr Radioprogramm Nr.1 gewählt haben!“. Zurzeit fragen Marktforschungsinstitute erneut die Radionutzung der Menschen ab. Die nächste Quotenveröffentlichung erfolgt dann im Sommer – vielleicht ja wieder mit einem Marktführer Radio MK.

*Quelle: Elektronische Medien Analyse, EMA 2019 I

Weitere Meldungen