Polizei warnt vor Online-Betrügern!

Zur Zeit sind bei uns im Märkischen Kreis Datenspione und Internet-Erpresser aktiv.

© Pixabay / Symbolbild

Der Polizei sind einige Fälle bekannt - und sie warnt deshalb auch vor zu einfachen Passwörtern. Denn es kann eine ganze Menge passieren, wenn man zu leichtsinnig ist: Das zeigen aktuelle Fälle aus Altena, Iserlohn und Menden. So wurde ein Iserlohner nach einem Internet-Flirt erpresst: Der Täter drohte mit der Veröffentlichung privater Bilder - mit den Worten: "Ich mache dein Leben kaputt!" Doch der Iserlohner erstattete Anzeige. Einem Mann aus Altena war das E-Mail-Konto gehackt worden - der Täter versuchte vergeblich, mit den Daten online Waren zu bestellen. Und ein Mendener hatte plötzlich einen Mobilfunkvertrag am Hals, den er nie bestellt hatte.

TIPPS DER POLIZEI

Alle Fälle geben der Polizei Anlass, erneut auf die Bedeutung sicherer Kennwörter hinzuweisen. "1234" ist demnach ebenso ungeeignet wie "abc". Wie könnt ihr euch schützen? Starke Passwörter verwenden, die aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen! Wer sich das merken soll? Bildet einen Merksatz: Das jeweils erste Zeichen wird fürs Passwort verwendet. Zum Beispiel: "Ich finde, dass ich jeden 2. Tag frei haben sollte." Daraus wird das Passwort: "If,dij2.Tfhs."Am Wichtigsten sind starke Passwörter für E-Mail-Konten. Diese Konten dienen auch dem Zurücksetzen anderer Konto-Kennwörter. Aktiviert Sie die 2-Faktor-Authentifizierung. Immer, wenn sich jemand an einem neuen Gerät oder Browser anmeldet, muss die Anmeldung dann an einem der bekannten Geräte/Browser bestätigt werden. Daten sparsam veröffentlichen! Dein Geburtsdatum muss nicht jeder kennen. Aktuelle Viren-Programme nutzen! Nehmt keine Freundschaftsanfragen von Leuten an, die ihr nicht kennt. Keine intimen Fotos verschicken! Die lassen sich nie mehr "einsammeln". Kontrolliere, ob es doppelte Profile unter deinem Namen gibt. Im Zweifel: Informiert die Netzwerk-Betreiber! Bei Datenmissbrauch: Beweise sichern z.B. durch Sreenshots, Aufschreiben von Uhrzeiten und Namen, Anzeige erstatten!


Weitere Tipps HIER im Sicherheitskompass!

Weitere Meldungen