Polizei im MK warnt vor neuer Betrugsmasche

Die Polizei warnt vor QR-Code-Betrügern im Märkischen Kreis. In den vergangenen Tagen hat es bereits mehrere Fälle gegeben.



© Radio MK/Patrick Rickert

QR-Codes sollen auf Fake-Seiten locken

Eine neue Betrugsmasche hat auch den Märkischen Kreis erreicht. Dafür nennt die Polizei zwei aktuelle Beispiele. So hatte eine junge Frau aus Iserlohn in einem Verkaufsportal ein Kleid zum Kauf angeboten. Ein angeblicher Interessent schickte ihr daraufhin einen QR-Code. Der Betrüger wollte sie auf Fake-Seiten leiten, um an Kontodaten und insofern an das Geld der Verkäuferin zu kommen. Auch einer Frau aus Meinerzhagen passierte etwas Ähnliches, als sie Schuhe privat zum Verkauf angeboten hatte. In beiden Fällen konnte ein Geldtransfer vereitelt werden - die Betroffenen erstatteten Anzeigen bei der Polizei.

Polizeitipps gegen den Betrug

Die Polizei warnt vor dieser Masche, die sich an Verkäufer auf Kleinanzeigen-Portalen richtet. Die Verkäufer werden über Links oder QR-Codes in E-Mails oder Messenger-Nachrichten dazu verleitet, sich mit ihren Daten auf Fake-Seiten einzuloggen. Das hat nichts mit den "Sicher-bezahlen"-Funktionen der Portalbetreiber zu tun. Denn das setzt voraus, dass sich tatsächlich nur innerhalb seines Portal-Kontos bewegt und die komplette Zahlungsabwicklung über das echte Portal erfolgt.

Weitere Infos findet ihr HIER.


Weitere Meldungen