Personalentscheidungen bei den Iserlohn Roosters

Mindestens sechs Spieler werden die Iserlohn Roosters nach der abgelaufenen Eishockeysaison verlassen.

Iserlohn Rooster wollen Freitag wieder aufs Eis
© Radio MK

Das hat der Club gestern (08.04.22) bekannt gegeben. Taro Jentzsch, Luke Adam, Nick Schilkey, Martin Schymainski, Travis Ewanyk und Ralfs Freibergs werden in der kommenden Saison nicht mehr für die Roosters auflaufen. Jentzsch verlässt den Club auf eigenen Wunsch, er soll Angebote aus Berlin und Mannheim haben.  Allen anderen Spielern haben die Roosters von sich aus kein neues Angebot gemacht. Offen ist die Zukunft von Riefers, Acolatse und McCrea. Mit allen laufen Gespräche. Verlängert wurde der Vertrag von Trainer Kurt Kleinendorst.

Bei vielen, die bleiben, ist der Verbleib keine Überraschung. O´Connor, Foucault, Aubin oder Bailey hatten schon einen neuen Vertrag. Jetzt folgten Spieler wie Cornall, Labrie, Raedeke, Alanov, Ziegler und 15 weitere. Es wird also doch wieder einen Umbruch geben, Auch deshalb weil hinter dem an der Schulter operierten Kris Foucault ein Fragezeichen steht. Neuzugänge haben die Roosters noch nicht bekannt gegeben. Allerdings hat der Club den dänischen Nationalspieler Felix Maegaard Scheel aus Esbjerg und den Deutsch-Kanadier Samuel Dove-McFalls unter Vertrag genommen.

Kurt Kleinendorst bleibt auch in der kommenden DEL-Saison Cheftrainer der Iserlohn Roosters. Auch das hat der Club am Freitagnachmittag bekannt gegeben. Roostersmanager Christian Hommel erklärt die Gründe für die Entscheidung zugunsten des US-Amerikaners.

© Christian Hommel / Radio MK

Weitere Meldungen