Ordnungsämter im Märkischen Kreis sollen Cannabis-Gesetz kontrollieren

Die Ordnungsämter im Märkischen Kreis haben seit diesem Wochenende eine große Aufgabe mehr: Sie sollen prüfen, ob das Cannabis-Gesetz auch eingehalten wird.

© Radio MK / Pamina Klee

Neue Aufgabe für die Ordnungsämter im Märkischen Kreis

Seit diesem Wochenende haben die Ordnungsämter im Märkischen Kreis eine zusätzliche große Aufgabe: Das Land NRW hat die Kontrolle der Einhaltung des Cannabis-Gesetzes an die Ordnungsämter der Kommunen übertragen. Das Land NRW hatte die Verordnung am Donnerstagabend (02.05.) veröffentlicht. Sie gilt damit seit Freitag.

Herausforderungen für das Ordnungsamt Lüdenscheid

Das Ordnungsamt in Lüdenscheid steht jedoch vor einigen Herausforderungen. Es muss beispielsweise mit speziellen Waagen überprüfen, ob Personen nicht zu viel Cannabis bei sich tragen. Dafür müssen jedoch zunächst die entsprechenden Waagen bestellt und Schulungen durchgeführt werden, wie uns ein Sprecher der Stadt auf Anfrage mitteilte.

Kann nicht nur Gold wiegen: Demnächst wohl auch in den Ordnungsämtern im MK zur Cannabiskontrolle im Einsatz - eine Feinwaage.
Kann nicht nur Gold wiegen: Demnächst wohl auch in den Ordnungsämtern im MK zur Cannabiskontrolle im Einsatz - eine Feinwaage.© Symbolbild, pixabay @PIX1861
Kann nicht nur Gold wiegen: Demnächst wohl auch in den Ordnungsämtern im MK zur Cannabiskontrolle im Einsatz - eine Feinwaage.
© Symbolbild, pixabay @PIX1861

Klärungsbedarf beim Ordnungsamt Iserlohn

Auch das Ordnungsamt Iserlohn muss sich erst genau mit der Vorlage der Landesregierung beschäftigen, bevor es eine klare Meinung bilden kann, heißt es auf Anfrage. Mehr zur Cannabisordnungswidrigkeitenverordnung – kurz auch COwiVO genannt, findet ihr auch nochmal hier.

Seit Anfang April ist der Besitz und Konsum von Cannabis auch im Märkischen Kreis unter Auflagen erlaubt. (DoP)

Weitere Meldungen