Öl-Heizung wieder im Trend

Trotz aller Unkenrufe: Klimaschädliche Öl-Heizungen liegen derzeit auch bei uns im Märkischen Kreis wieder im Trend.

© Symbolbild / Canva

Grund dafür ist die Gaskrise - und die damit verbundene Versorgungsunsicherheit. Bundesweit wurden laut Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie in der ersten Hälfte dieses Jahres rund 12 Prozent mehr Ölheizungen eingebaut als noch im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Dabei will die Bundesregierung den Einbau reiner Ölheizungen ab 2024 nur noch in Ausnahmefällen genehmigen. „Die Energiesituation ist im Moment sehr unübersichtlich - und die weitere Entwicklung kaum abzuschätzen“, sagt Christoph Schulte als Obermeister der Installateur- und Heizungsbauerinnung Lüdenscheid:

© Radio MK

Dabei geht es auch darum, welche Heiztechnik in Zukunft die Beste ist.


© Radio MK

Den aktuellen Boom von Ölheizungen erklärt Christoph Schulte auch mit der Preisexplosion bei Gas von 235 Prozent. Heizöl ist demnach im Vergleich "nur" um 114 Prozent teurer geworden. Daher steigen viele Privathaushalte - aber auch zahlreiche Firmen - kurz- oder mittelfristig auf Öl um.

Weitere Meldungen