Ökologische Irrtümer sind verbreitet
Veröffentlicht: Freitag, 16.08.2019 15:04
Der gute Wille trügt manchmal: Häufig kaufen wir guten Gewissens vermeintlich umweltfreundliche Produkte. Doch manchmal sind sie das gar nicht.

Das weiß auch der Umweltberater der Verbraucherzentrale Lüdenscheid, Michael Lücker. Er nennt als Beispiel die Coffee-to-go-Becher aus Bambus, die immer mehr im Kommen sind:
Denn die Bambusfasern werden mit dem Kunststoff Melamin gebunden: Und das ist noch nicht alles: Weil der Kunststoff bei Temperaturen über 70 Grad gesundheitsschädliche Stoffe in die Heißgetränke abgibt, eignet sich der vermeintlich umweltfreundliche Bambus-Kaffeebecher überhaupt nicht.