NRW-Ministerpräsident Wüst besucht Drohnen-Pionier Morpheus Logistik in Lüdenscheid

Im Rahmen seiner Südwestfalen-Tour besucht NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst am Montag (12.05.2025) die Morpheus Logistik GmbH in Lüdenscheid. Wüst lobt das Projekt als Beispiel für moderne, nachhaltige Logistik made in NRW.

Besuch der Morpheus Logistik GmbH in Lüdenscheid.
© Land NRW/ Marius Becker

Ministerpräsident Wüst besucht Lüdenscheid – Drohnenlogistik im Fokus

Im Rahmen seiner Südwestfalen-Tour hat NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst am Montag das Lüdenscheider Unternehmen Morpheus Logistik GmbH besucht. Das Unternehmen gilt als Vorreiter im Bereich der Drohnenlogistik in Deutschland und verfügt über eine der ersten „SAIL III“-Genehmigungen in Europa. Diese erlaubt es, automatisierte Drohnenflüge auch über Wohn- und Industriegebiete hinweg durchzuführen.

Zukunftstechnologie aus Lüdenscheid: Logistik per Drohne

NRW-Ministerpräsident Wüst besucht Drohnenpionier Morpheus Logistik in Lüdenscheid. Hier mit CEO Norman Koerschulte.
NRW-Ministerpräsident Wüst besucht Drohnenpionier Morpheus Logistik in Lüdenscheid. Hier mit CEO Norman Koerschulte. © Land NRW/ Marius Becker
NRW-Ministerpräsident Wüst besucht Drohnenpionier Morpheus Logistik in Lüdenscheid. Hier mit CEO Norman Koerschulte.
© Land NRW/ Marius Becker

Die Morpheus Logistik GmbH mit Sitz in Lüdenscheid ist eines der ersten zertifizierten Unternehmen bundesweit, das Drohnentransporte im industriellen Maßstab durchführen darf. Zum Einsatz kommen dabei hochautomatisierte Flugsysteme, die beispielsweise medizinische Produkte, Werkzeuge oder Ersatzteile mit einer Reichweite von bis zu 250 Kilometern transportieren können. Pro Flug sind Nutzlasten von bis zu zehn Kilogramm möglich. Die Drohnenflüge werden auf festgelegten Routen durchgeführt und dabei permanent von speziell geschultem Personal überwacht. Sicherheit und Datenschutz stehen laut Unternehmensangaben an oberster Stelle.

Im Kontrollzentrum behält ein Mitarbeiter den Flug der Drohne u.a. per Videoüberwachung und Drohnenortung im Überblick.
Im Kontrollzentrum behält ein Mitarbeiter den Flug der Drohne u.a. per Videoüberwachung und Drohnenortung im Überblick. © Land NRW/ Marius Becker
Im Kontrollzentrum behält ein Mitarbeiter den Flug der Drohne u.a. per Videoüberwachung und Drohnenortung im Überblick.
© Land NRW/ Marius Becker

Ministerpräsident Wüst: „NRW soll Vorreiterregion für Drohnen werden“

Ministerpräsident Hendrik Wüst zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft des Lüdenscheider Unternehmens:

„Das junge Unternehmen Morpheus Logistik steht beispielhaft für die Erneuerungschancen, die Nordrhein-Westfalen auch in etablierten Branchen wie der Logistik bietet“, so Wüst. „Unabhängig, effizient und nachhaltig: Die Einsatzmöglichkeiten von Drohnen-Transporten werden in den nächsten Jahren weiter wachsen. Unser Ziel ist es, Nordrhein-Westfalen zur Vorreiterregion für eine leistungsfähige Drohneninfrastruktur zu machen.“

Zugleich forderte Wüst von der Bundesregierung, die europäische U-Space-Verordnung zügig und unbürokratisch in deutsches Recht zu überführen. Nur so könnten Unternehmen wie Morpheus Logistik ihre Potenziale voll entfalten. Die Station in Lüdenscheid war Teil einer ganztägigen Reise durch Südwestfalen, bei der sich der Ministerpräsident über Projekte und Herausforderungen rund um digitale Transformation, nachhaltige Industrie, Künstliche Intelligenz, Sport und Inklusion informierte. Für Wüst ist Südwestfalen „ein bedeutendes Kraftzentrum des Landes“, das mit Innovationskraft und einem starken Mittelstand weit über die Landesgrenzen hinaus Impulse setzt.

 Je nach Drohnen-Modell können bis zu zehn Kilogramm mit einer Reichweite von bis zu 250 Kilometer transportiert werden.
Je nach Drohnen-Modell können bis zu zehn Kilogramm mit einer Reichweite von bis zu 250 Kilometer transportiert werden. © Land NRW/ Marius Becker
Je nach Drohnen-Modell können bis zu zehn Kilogramm mit einer Reichweite von bis zu 250 Kilometer transportiert werden.
© Land NRW/ Marius Becker

Medizinische Proben per Drohne in Iserlohn

Seit rund 3 Wochen fliegen die Drohnen der Morpheus Logistik auch über Iserlohn. Hier transportieren sie medizinische Proben zwischen mehreren Kliniken im Märkischen Kreis und dem Labor.

(DoP)

Weitere Meldungen