Niederlage für Iserlohn Roosters in Frankfurt

Die Iserlohn Roosters haben am Abend das erste Eishockey-Spiel nach der Länderspielpause verloren. 2:6 hieß es am Donnerstagabend (14.11.) im Auswärtsspiel gegen die Löwen Frankfurt.

© Patrick Rüberg

Entscheidung quasi schon nach 5 Minuten

Die Iserlohn Roosters kassierten damit eine deutliche Niederlage. Hauptgrund war insbesondere ein unvorstellbar schlechtes erstes Drittel: Bereits nach gut fünf Minuten stand es 3:0 für Frankfurter, die vor Ende des ersten Abschnitts noch das 4:0 nachlegten. Anschließend kamen die Iserlohn Roosters deutlich wacher aus der Kabine: So trafen in der 30. Minute Boland und Dal Colle für die Roosters binnen 18 Sekunden, es reichte aber nicht mehr für die Wende. Im Schlussdrittel konnte das Shedden-Team dann erneut nicht an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen und kassierte zwei weitere Gegentreffer.

Roosters mit Mentalitätsproblem?

Im gesamten Match ließen die Roosters neun Überzahlminuten ungenutzt – auch das war ein maßgeblicher Grund für die Niederlage. Es war die dritte Auswärtsniederlage der Roosters in Folge, in allen drei Spielen waren die Sauerländer zurecht als Verlierer vom Eis gegangen. Vor dem Match hatte Cheftrainer Doug Shedden die Trainingsleistung einiger Spieler offen kritisiert. Und auch Beobachter mutmaßen, dass die schlechte Leistung an der Vorbereitung oder Mentalität der Mannschaft liegen könnte.In der Tabelle bleibt der IEC Vorletzter.

Weitere Meldungen