Nachhaltig Weihnachten feiern
Veröffentlicht: Dienstag, 10.12.2024 14:30
Zu Weihnachten produzieren viele Menschen im Märkischen Kreis jedes Jahr mehr Müll und verbrauchen viel mehr Energie.
Nachhaltige Deko: Natürliche Materialien statt Kunststoff
Ein erster Schritt für ein nachhaltiges Weihnachtsfest ist die Wahl der Dekoration. Anstatt Dekoration aus Kunststoff zu kaufen, empfiehlt die Verbraucherzentrale, auf Naturmaterialien wie Holz oder Stroh zurückzugreifen. Diese Materialien sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern verleihen dem Fest auch eine gemütlichere Atmosphäre.
Strom sparen mit LED-Lichterketten
Ein weiterer Tipp ist, auf LED-Lichterketten umzusteigen. Diese verbrauchen deutlich weniger Strom als herkömmliche Lichterketten und helfen dabei, Energie zu sparen. So sorgt man für eine festliche Stimmung und schont gleichzeitig den Geldbeutel und die Umwelt.
Nachhaltiges Geschenkpapier und Weihnachtsessen
Die Verbraucherzentrale gibt noch weitere Tipps, um Weihnachten nachhaltiger zu gestalten. So sollte man beim Geschenkpapier auf wiederverwendbare Materialien achten oder auf recycelbares Papier zurückgreifen. Auch beim Weihnachtsessen gibt es Möglichkeiten, umweltfreundlicher zu handeln, zum Beispiel durch die Wahl regionaler und saisonaler Lebensmittel.