Nach dem Hochwasser: 5 Millionen Euro für Hemer
Veröffentlicht: Donnerstag, 20.10.2022 10:48
Die Hochwasserkatastrophe im vergangenen Sommer hat auch in Hemer eine Spur der Verwüstung hinterlassen.Gute Nachrichten konnte jetzt aber NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach bei ihrem Besuch in der Stadt mitbringen: So erhält Hemer 5,2 Millionen Euro zur Behebung der Hochwasserschäden aus dem Programm „Wiederaufbau NRW“.

Die Freude ist groß - dennoch bleibt die städtische Gesamt-Haushaltslage angespannt, heißt es aus dem Rathaus. Während der beiden Katastrophentage war allein die Feuerwehr in Hemer 226 Mal im Einsatz. Die Bachläufe der Oese und zahlreiche Nebengewässer waren über die Ufer getreten. Die Folge: Überschwemmungen im Innenstadtgebiet sowie in den Ortsteilen Sundwig, Becke, Stephanopel und Ihmert. Bürgermeister Christian Schweitzer sagt: „Viele Schäden konnten bereits behoben werden - einige Instandsetzungen dauern noch an und werden zum Teil auch noch weitere Monate und Jahre in Anspruch nehmen.“
Zusätzliche Infos
Im Zuge der Haushaltsplanungen wurden im vergangenen Jahr bereits Maßnahmenpakete zur Beseitigung der Infrastrukturschäden geschnürt. Dies betrifft zum einen die Wiederherstellung von Straßen als auch die Verbesserung des Hochwasserschutzes für die Zukunft. „Die Maßnahmenliste umfasst insgesamt 62 Positionen mit einer gesamten Schadenhöhe von etwa 5,2 Millionen Euro“, erläutert Hemers Erster Beigeordneter und Kämmerer Sven Frohwein, „die Schäden sind enorm, und wir hätten diese im städtischen Haushalt auch nicht alleine abbilden können. Daher sind wir froh, dass unser Haushalt durch die Landesförderung entlastet wird, die Gesamtsituation bleibt aber weiterhin angespannt.“ Dem Förderbescheid vorausgegangen waren akribisch zusammengetragene Schadensmeldungen im Rathaus.
Die Maßnahmen im Überblick
⦁ Jugend- und Kulturzentrum am Park: Zustandsdiagnose/Machbarkeitsstudie JuK;
Auslagerung Ausstattung, Rückbau Boden- u. Wandaufbauten, Bautrocknung, Bauwerksabdichtung, präventiver Hochwasserschutz;
Beschaffung von funktionsbezogenen Einrichtungsgegenständen (Mobiliar und Technik) für das Jugend- und Kulturzentrum
⦁ Turnhalle Ihmert: Trocknung, Analyse, Erneuerung flächenelastischer Schwingboden
⦁ Ihmerter Schule: Rückbau Fußbodenaufbau,Bautrocknung, Erneuerung Estrich und Bodenbelag; Beseitigung von Schäden an funktionsbezogenen
Einrichtungsgegenständen u. a. durch Neubeschaffung
⦁ Nutzung mobiler Stromerzeuger und Trocknungsgeräte für Bauteiltrocknungen in Folge von Durchfeuchtung
⦁ Kleinere Sammelmaßnahmen zur Schadensbeseitigung im Bereich Hochbau: FW-Gerätehaus Becke WC-Container; Reparaturarbeiten / Reinigung Parkplatz u. Zufahrt (keine Parkraumbewirtschaftung), Auspumpen KG mit Saugwagen
⦁ Sonderprüfung Ing.-Bauwerke nach Hochwasser
⦁ Stützbauwerk für Fahrbahnsicherung Ihmerter Mühle (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Sanierung BW 5-07 "Bachmauer In den Weiden" (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Erneuerung Rückertstraße - Hauptwirtschaftsweg Nr. 1815 (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Sanierung "Verlobungsgässchen" (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Wirtschaftsweg Nr. 3515/Nr. 3517 "Stephanopel - Schwerter Hütte" (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Fahrbahnerneuerung "Im Langenbruch 38" (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Fahrbahnsanierung In den Weiden von Hönnetalstr. - Am Perick (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Sanierung Pflasterkissen Oesestr. (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Sanierung Fahrbahn auf dem Schilk (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Fußweg entlang Westiger Bach - zw. Goethestr. und Bachstr. (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Erneuerung BW 9-08 "Rohrdurchlass Im Siegeloh/Am Iserbach" (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Erneuerung BW 5-08 Brücke „Radweg hinter altem Amtshaus“ (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Erneuerung BW 5-09 Bachmauer „Altes Amtshaus“ (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Erneuerung Brücke BW 9-16 "Unter dem Hohenstein 33" (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Erneuerung BW 7-05 Brücke "Heider Mühle" (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Erneuerung BW 7-06 Holzsteg "Heider Mühle" (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Erneuerung der Gewässerverrohrung "Im Huckschlage" (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Stemmessiepener Weg - Erneuerung der Gewässerverrohrung (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Beseitigung Entwässerungsmissstand (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Erneuerung der Gewässerverrohrung "L 683 Ihmerter Straße" (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Sanierung Pflasterfläche (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Sanierung BW 2-05 Brücke "An der Fußgängerbrücke" (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Kleinere Sammelmaßnahmen zur Schadensbeseitigung im Bereich Tiefbau/Brücken (kommunales Infrastrukturvermögen): Sanierung BW 2-11 Brücke "Mendener Straße"; Sanierung BW 7-04 Brücke "Stephanopeler Str./Waldgebiet"; Sanierung BW 9-00 Bachdurchlass "Am Iserbach"; Sanierung BW 9-06 Brücke "Bautenheide"; Sanierung BW 9-11 Brücke "Hönnetalstr. 156"
⦁ Sanierung BW 2-14 Stützmauer "Hauptstraße 301-309" (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Sanierung BW 2-15 Stützmauer "Untere Weide"(kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Erneuerung BW 2-16 Brücke "Papier Union" (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Erneuerung BW 3-01 Brücke "Breddestraße" (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Erneuerung BW 4-01 Brücke "Unter dem Naumberg" (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Sanierung BW 5-03 Brücke "Auf dem Hoeborn" (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Sanierung BW 7-01 Brücke "Stephanopel 90" (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Sanierung BW 9-02 Brücke "Hembecker Weg West" (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Sanierung BW 9-18 Brücke "Unter dem Hohenstein" (kommunales Infrastrukturvermögen)
⦁ Märkischer Stadtbetrieb Iserlohn-Hemer AöR (SIH): Material-, Geräte- und Personalkosten FD 5.2
⦁ Aufräumarbeiten u. Ufersicherung/Ersatzneubau "Wasserwerkstraße"
⦁ Aufräumarbeiten "An der Schleuse"
⦁ Ufersicherung/Ersatzneubau "Im Langenbruch"
⦁ Aufräumarbeiten u. Ufersicherung/Ersatzneubau "An der Fußgängerbrücke/Oesestraße"
⦁ Sanierung/Neubau Bachverrohrung "Haßbergstraße"
⦁ Bachsanierung/Ufersicherung/Baumschnitt "Hauptstraße -Holzbrücke"
⦁ Verbreiterung Gewässerquerschnitt "Mendener Straße"
⦁ Ufersicherung/ Ersatzneubau "Stephanopel"
⦁ Kleinere Sammelmaßnahmen zur Schadensbeseitigung im Bereich Gewässer: Aufräumarbeiten Gewässer "Stephanopel Fa. Andritz"; Ufersicherung/ Ersatzneubau "Am Heßufer"; Aufräumarbeiten Gewässer "Hauptstraße - Papierunion"; Baumrodung "Oesestraße" aus Bachbett
⦁ Ufersicherung/ Ersatzneubau "Heppingsen"
⦁ Ufersicherung/ Ersatzneubau u. Aufräumarbeiten "Obere Oese"
⦁ Ufersicherung/Aufräumarbeiten "Auf dem Schilk 6"
⦁ Ufersicherung/ Ersatzneubau "Auf dem Schilk 9"
⦁ Bachsanierung, Neuanlage des Bachlaufes "Rückertstraße"
⦁ Anlage eines kleinen Hochwasserrückhaltebeckens "Hembecker Wall"
⦁ Sanierung unterspülter Bachmauern "Ganzes Stadtgebiet"
⦁ Entfernung von Hindernissen "Ganzes Stadtgebiet"
⦁ TV-Inspektionen Bachverrrohrung "Ganzes Stadtgebiet"
⦁ Optimierung von Einlaufbauwerken "Ganzes Stadtgebiet"
⦁ Märkischer Stadtbetrieb Iserlohn-Hemer AöR (SIH): Material-, Geräte- und Personalkosten FD 5.4
⦁ Beschaffung von funktionsbezogenen Einrichtungsgegenständen für die Ihmerter Schule (Grundschule der Stadt Hemer)
⦁ Neubeschaffung Notarzteinsatzfahrzeug
⦁ Beseitigung von Schäden an Fahrzeugen der Feuerwehr