MK-Arbeitgeber mit Forderungen an künftige NRW-Regierung

In zwei Tagen wird bei uns in NRW ein neuer Landtag gewählt.Und im Vorfeld dieser Wahl äußern auch viele Organisationen Wünsche. Einer davon kommt vom Märkischen Arbeitgeberverband.

© MAV

Der möchte, dass die Politik sich künftig stärker für die duale Ausbildung einsetzt. Nur so kann dem Fachkräftemangel entgegenwirkt werden, heißt es vom MAV. Dessen Vorsitzender, Horst-Werner Maier-Hunke sagt: "Dieser Fachkräftemangel gehört in den kommenden Jahren zu den großen Herausforderungen für die heimische Industrie!"

Immer weniger Bewerber

Er sieht mit Sorge zurückgehende Bewerberzahlen und unbesetze Ausbildungsplätze - bei gleichzeitig vielen jungen Menschen ohne Ausbildung. Vor allem der Übergang von der Schule in die Ausbildung sollte von der Politik in den Blick genommen werden. Außerdem sollte laut MAV die künftige Landesregierung bei Weiterbildungen auch die Eigenverantwortung der Betriebe und Beschäftigten stärken.

Weitere Meldungen