Mehr Pflegekräfte im Märkischen Kreis – aber Fachkräftemangel bleibt

Zwar mehr Jobs in der Pflege – aber immer noch zu wenige Fachkräfte. Das ist die Bilanz der Agentur für Arbeit Iserlohn am heutigen "Internationalen Tag der Pflege". Ein Speed-Dating in Lüdenscheid soll bald Nachwuchs gewinnen.

© Symbolbild, Märkischer Kreis / Derian

Beschäftigung in Pflegeberufen im Märkischen Kreis steigt

Zum Internationalen Tag der Pflege (12. Mai) meldet die Agentur für Arbeit Iserlohn einen positiven Trend für den Märkischen Kreis: In den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Beschäftigten in Pflegeberufen um 6,5 Prozent gestiegen. Aktuell arbeiten rund 8.000 Menschen in der Region in einem Pflegeberuf. Trotz des Anstiegs fehlt es weiterhin an qualifizierten Fachkräften – wie in ganz Deutschland bleibt der Bedarf an gut ausgebildetem Pflegepersonal, auch im Märkischen Kreis, hoch. Die demografische Entwicklung und wachsende Pflegebedarfe stellen die Branche weiterhin vor große Herausforderungen. Das nutzen leider auch immer wieder Betrüger aus. In Iserlohn versuchen diese, sich als Pflegedienstmitarbeiter auszugeben.

Pflege-Speed-Dating in Lüdenscheid geplant

Um junge Menschen für die Pflege zu begeistern, ist Anfang Juli in Lüdenscheid ein sogenanntes „Pflege-Speed-Dating“ geplant. Ziel ist es, unkomplizierte Begegnungen zwischen Interessierten und Ausbildungsbetrieben zu ermöglichen und so den Einstieg in die Branche zu erleichtern. Um die Pflege zu stärken und nachhaltig zu gestalten, fordert die SPD Iserlohn zudem einen "Pakt für Pflege". Es liege in der Verantwortung von Bund und Land, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen, um Pflege langfristig zu finanzieren.

Pflegebedürftige und ihre Familien tun sich bei der Suche nach professioneller Pflege weiterhin oft schwer – auch wegen Personallücken bei vielen Heimen und Diensten. Ein Verband hat daher einen Vorschlag.

(DoP)

Weitere Meldungen