Medienzentrum Altena: Digitale Bildung im Fokus

Das Medienzentrum Altena setzt auf digitale Bildung: VR-Brillen, 3D-Drucker und Lernroboter unterstützen Schulen im Märkischen Kreis.

© Raphaela Kossinis/Radio MK

Märkisches Medienzentrum in Altena stellt sich neu auf

Das Medienzentrum des Märkischen Kreises in Altena erhält einen neuen Stellenwert in der pädagogischen Schullandschaft. Unter der Leitung von Guido Kientopf wird die digitale Neuausrichtung vorangetrieben. Diese wurde jetzt im Schul- und Sportausschuss des Kreises vorgestellt. Das Medienzentrum versteht sich als kompetenter Ansprechpartner für alle 129 Schulen im Märkischen Kreis und bietet auch Angebote für Kitas und außerschulische Bildungseinrichtungen an.

Medienpädagoge Guido Kientopf berichtete im Lüdenscheider Kreishaus über die digitale Neuausrichtung des Medienzentrums.
Medienpädagoge Guido Kientopf berichtete im Lüdenscheider Kreishaus über die digitale Neuausrichtung des Medienzentrums.© Ulla Erkens/Märkischer Kreis
Medienpädagoge Guido Kientopf berichtete im Lüdenscheider Kreishaus über die digitale Neuausrichtung des Medienzentrums.
© Ulla Erkens/Märkischer Kreis

Moderne Technik und medienpädagogische Kompetenz für Schulen im Märkischen Kreis

Im Rahmen eines landesweiten Förderprojekts wurden Ende 2024 moderne Geräte wie VR-Brillen, Kameras, Mikrofone, Lernroboter, 3D-Drucker und eine Laser-Graviermaschine im Wert von 60.000 Euro angeschafft. Diese Technik soll Lehrkräfte unterstützen und ihnen neue Möglichkeiten im Unterricht bieten. Das Medienzentrum arbeitet eng mit Medienberaterinnen und Medienberatern des Landes NRW zusammen und unterstützt Projekte wie die Schulung von Medienscouts, die Zertifikatsqualifizierung Internet-ABC-Lehrkraft NRW und das Grundschulprogramm „Wir sind Hirnforscher“. Zudem wird die Sprach-Software „Sag es auf Deutsch“ im Rahmen eines Modellprojekts an der Grundschule Bömberg in Iserlohn erprobt.

Weitere Meldungen