Märkischer Kreis wählt fast Hunderttausend Mal die 112
Veröffentlicht: Donnerstag, 21.12.2023 15:52
Der Märkische Kreis hat jetzt die Bilanz seiner Einsatzzahlen vorgestellt. So oft rückten die Einsatzkräfte bisher aus:
Viele Notrufe für Rettungsdienst und Feuerwehr im Märkischen Kreis in 2023
Der Märkische Kreis präsentiert seine Einsatzzahlen für das laufende Jahr bis Mitte Dezember. Unglaubliche 94.000 Mal wurde der Notruf 112 gewählt. Mehr als 40 Prozent dieser Anrufe betrafen Notfallrettungen durch den Rettungsdienst oder den Notarzt. Die Feuerwehr im Märkischen Kreis rückte rund 8.000 Mal aus, um Brände zu bekämpfen oder für technische Hilfeleistungen. Über 300 Mal mussten Einsatzkräfte des Märkischen Kreises im Bereich Katastrophenschutz und Unwetter ausrücken.
Steigende Einsatzzahlen in allen Bereichen im Märkischen Kreis
Die Einsatzzahlen sind in nahezu jedem Bereich im Vergleich zu den Vorjahren signifikant angestiegen. Diese Entwicklung führte kürzlich zur Schaffung neuer Stellen auf der Kreisleitstelle, um weiterhin effizient auf Notrufe und Herausforderungen reagieren zu können. Hier die einzelnen Zahlen noch einmal im Überblick:
Einsatzzahlen 2023 des Märkischen Kreises im Überblick
Einsatzzahlen 01.01. - 17.12.2023
Notfallrettung: 40.706 Einsätze mit 56.001 Rettungsdienstfahrzeugen
Krankentransport: 15.780 Einsätze mit 16.318 Rettungsdienstfahrzeugen
Feuerwehr: 2.439 Einsätze mit 15.774 eingesetzten Fahrzeugen
technische Hilfeleistung: 5.547 Einsätze mit 19.860 eingesetzten Fahrzeugen
Katastrophenschutzeinsatz: 21 Einsätze mit 217 Fahrzeugen (z.B. MANV= Massenanfall von Verletzten)
Unwetter: 294 Einsätze
Auskunft/Beratung /Vermittlung: 50.358 Einsätze
Die Zahl der eingesetzten Fahrzeuge ist höher als die Zahl der Einsätze, weil bei manchen Einsätzen mehrere Fahrzeuge alarmiert werden (z.B. RTW + NEF in der Notfallrettung)./DoP