Märkischer Kreis stellt Katastrophenschutz neu auf

Das Hochwasser im Sommer vor zwei Jahren hat den Märkischen Kreis enorm getroffen. Seitdem hat das Land NRW den Katastrophenschutz neu aufgestellt.

In verschiedenen Bereichen gibt es Weiterentwicklungen: Zum Beispiel ist an der Vernetzung von Krisenstäben, Innenministerium und Feuerwehren gearbeitet worden. Außerdem gibt es in diesem Jahr zehn Millionen Euro vom Land, um das Sirenennetz in NRW weiter auszubauen. Und es sollen zusätzliche Materialien beschafft werden, damit die kommunalen Einsatzkräfte im Ernstfall genügend Ausrüstungsreserven haben. Dazu zählen unter anderem Schutzkleidung zur Bekämpfung von Waldbränden, Zelte und Feldbetten.

Weitere Meldungen