Märkischer Kreis Schlusslicht beim Fahrradklima-Test

Trotz leichter Verbesserungen schneiden mehrere Städte beim Fahrradklima-Test des ADFC schlecht ab. Lüdenscheid landet erneut auf dem letzten Platz.

Symbolfoto: Fahrrad
© Radio MK/Yara Safear

Lüdenscheid landet auf dem letzten Platz

Lüdenscheid hat beim Fahrradklima-Test 2024 sehr schlecht abgeschnitten. Die Stadt liegt wie schon im Jahr 2022 auf dem letzten Platz in ihrer Gruppe. Es gibt zwar kleine Verbesserungen, doch die reichen nicht aus. Die Bewertung zeigt: Fahrradfahren in Lüdenscheid ist für viele Menschen unangenehm und unsicher.

Schlechte Bewertungen für Iserlohn, Halver und Werdohl

Auch andere Städte im Märkischen Kreis bekommen schlechte Noten. In Iserlohn, Halver und Werdohl fühlen sich viele Radfahrerinnen und Radfahrer nicht sicher. Besonders kritisch finden sie den Zustand der Radwege. Auch Baustellen machen das Fahren oft schwierig.

Plettenberg erreicht obere Hälfte der Skala

Nur Plettenberg schneidet besser ab. Die Stadt erreicht einen Platz in der oberen Hälfte der Bewertungsskala. Das heißt: Die Menschen in Plettenberg fühlen sich beim Radfahren etwas wohler als in den anderen Städten im Kreis.

Märkischer Kreis insgesamt mit 4 bewertet

Insgesamt haben 986 Menschen aus dem Märkischen Kreis beim Fahrradklima-Test mitgemacht. Sie haben dem Radverkehr im Kreis eine Durchschnittsnote von 4,4 gegeben. Besonders schlecht wurden drei Dinge bewertet: die Sicherheit auf den Straßen, die Führung an Baustellen und die Breite der Radwege. Viele Radfahrende fühlen sich oft unsicher und nicht ernst genommen. Der ADFC sagt ganz klar: Die Politik muss jetzt handeln. Radfahren soll sicherer und angenehmer werden.

Weitere Meldungen