Märkischer Kreis plant mehr Geld für IT-Sicherheit

Nach dem Hackerangriff vor etwa einem Jahr setzt der Märkische Kreis auf verstärkte IT-Sicherheit. Die Kreisverwaltung möchte mehr Geld in den Schutz vor Cyberangriffen investieren und plant eine deutliche Erhöhung des Budgets für diese Bereiche.

© Raphaela Kossinis / Radio MK

Investitionen in IT-Sicherheit und Digitalisierung

Im Jahr 2025 soll der Märkische Kreis insgesamt knapp 16,8 Millionen Euro in die Digitalisierung investieren. Das sind fast 1,3 Millionen Euro mehr als im Vorjahr, wie der Kreis mitteilte. Die zusätzlichen Mittel sollen vor allem dazu verwendet werden, die IT-Sicherheit zu verbessern und die digitalen Angebote der Verwaltung weiter auszubauen.

Neue Stellen

Ein wichtiger Teil der geplanten Investitionen ist die Schaffung von vier neuen Stellen im Bereich IT und Digitalisierung. Diese Stellen werden beim Fachdienst IT und Digitalisierung des Kreises angesiedelt. Mit diesen zusätzlichen Kräften will der Märkische Kreis die Sicherheitsvorkehrungen weiter verstärken und die digitale Infrastruktur modernisieren.

Höhere Zahlungen an "Südwestfalen IT"

Ein weiterer Punkt, der die Erhöhung des Budgets beeinflusst, sind die Zahlungen an den digitalen Dienstleister "Südwestfalen IT". Der Märkische Kreis erwartet, dass die Zahlungen an das Unternehmen im Jahr 2025 deutlich steigen werden. Der Grund: Auch bei "Südwestfalen IT" sollen die Sicherheitsvorkehrungen verbessert werden, um die Verwaltung und ihre Daten besser vor Hackerangriffen zu schützen.

Haushalt 2025 wird noch abgestimmt

Bevor die geplanten Investitionen in IT-Sicherheit und Digitalisierung umgesetzt werden können, muss der Kreistag den Haushalt 2025 noch offiziell absegnen. Der Haushaltsplan wird in einer der nächsten Sitzungen des Kreistages besprochen und abgestimmt.

Weitere Meldungen