Mängelmelder für Plettenberg
Veröffentlicht: Freitag, 02.09.2022 04:43
Da steht ein runtergekommenes Fahrzeug seit Wochen an der Straße oder irgendwo ist über Nacht ein Müllberg aufgetaucht, um nur zwei Beispiele zu nennen. Diese Mängel müssen beseitigt werden und damit die Bürgerinnen und Bürger der Vier-Täler-Stadt uns das zusätzlich zur Kenntnis bringen können, gibt es den so genannten ‚Mängelmelder‘. Zu finden unter dem Menü ‚Planen/Bauen‘ auf der Homepage www.plettenberg.de. Dieser Mängelmelder wird sehr gut genutzt und bietet den zuständigen Bereichen bei Stadt Plettenberg die Möglichkeit, zeitnah zu handeln.

Bleiben wir beim Beispiel des abgestellten Kfz. Das Ordnungsamt rückt dann aus und klebt die so genannten ‚roten Zettel‘ auf abgestellte Fahrzeuge. Innerhalb einer Frist von 10 Tagen ist das betreffende Gefährt zu beseitigen. Ansonsten forschen die städtischen Außendienstler im Umfeld nach Halterin oder Halter. Sind alle Ermittlungsversuche erschöpft, wird das Vehikel direkt in eine Halle geschleppt und dort noch einige Monate verwahrt, falls sich doch noch jemand meldet. Dieser Aufwand hat natürlich seine Kosten und wird eine verantwortliche Person ermittelt, wird es sehr schnell sehr teuer!
Oder der Baubetriebshof wird vom Ordnungsamt - oder durch eine Mängelmeldung - zum Wegräumen eines Haufens Unrat gerufen. Auch hier sollten sich die Verursachenden darüber klar sein, dass die Bußgelder und Kosten für die Beseitigung kein Pappenstiel sind, das wird teuer. Natürlich passiert es auch mal, dass der Müllberg beseitigt wird und kurz drauf ein neuer Haufen Unrat an gleicher Stelle liegt. Das sieht für manche vielleicht so aus, als würde sich die Stadt Plettenberg nicht drum kümmern. Das Gegenteil ist der Fall! Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vier-Täler-Stadt sind an allen Fällen dran und geben auch Rückmeldung an die Ersteller der Meldungen. Wenn sich diese denn zu erkennen geben. Es passiert leider oft, dass die Felder für Kontaktdaten im Online-Formular absichtlich anonymisiert ausgefüllt werden. Dann steht im Feld ‚Absender‘ so etwas wie ‚Plettenberger Bürger‘ und die E-Mail-Adresse stimmt auch nicht. Daher appelliert die Stadt an Bürgerinnen und Bürger den Mängelmelder korrekt auszufüllen, die Daten werden gemäß geltender Gesetze vertraulich behandelt.
Die Adresse des Plettenberger Mängelmelders ist: https://www.punchbyte-buergermeldung.de/plettenberg/main.php?u=0
Die Stadtverwaltung Plettenberg bedankt sich für die Unterstützung aus der Bürgerschaft. Zusammen sorgen wir in der Vier-Täler-Stadt für Ordnung.