Luisenhütte Balve öffnet wieder für Besucher

Seit Ende Oktober war die Luisenhütte im Winterschlaf. Nach der Saisonpause startet das Angebot heute (1.5) wieder für Besucherinnen und Besucher, sie können die Ursprünge der Eiseproduktion in der Hochofenanlage erleben.

© Bernadette Lange, Märkischer Kreis

„In der Zwischenzeit ist eine Menge passiert. Hinter den Türen wurde alles für die Wiedereröffnung hergerichtet“, sagt Museumspädagogin Bernadette Lange. Eine der Arbeiten: die Vitrinen für die Ausstellungsstücke wiederherrichten. Auch für die jüngeren Besucher gibt es viel zu entdecken. Unter anderem ein über sechs Meter hoher Nachbau der Hochofenanlage, eine Rutsche mit Lichteffekten und das Wasserrad als Klettergerüst.

Die Luisenhütte Balve-Wocklum hat vom 1. Mai bis zum 31. Oktober geöffnet. Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag: 9.30 Uhr bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Montags ist das Museum geschlossen. Führungen für die Saison 2022 können durchgehend unter 02352/966 7034 oder per E-Mail an: museen@maerkischer-kreis.de gebucht werden. Die Hüttenschänke mit kleinem Biergarten bietet Kaltgetränke, Kaffee und Snacks an. Weitere Informationen über das Angebot und Führungen unter https://www.maerkischer-kreis.de/kultur-freizeit/luisenhuette

Termintipps rund um die Luisenhütte Balve-Wocklum:

  • Am 15. Mai findet die Saisoneröffnung der Luisenhütte statt. Bei dem Museumsfest wird zum Beispiel ein Falkner vor Ort sein. Auch ein Brot-Sommelier und Brotbackstand aus dem Partnerkreis Elbe-Elster aus Brandenburg sowie ein Stand mit lokalen Köstlichkeiten aus dem Partnerkreis Ratibor aus Polen ergänzen das Angebot. Der Eintritt am 15. Mai ist frei.
  • Am Samstag, 2. Juli, findet an der Luisenhütte Balve-Wocklum von 17 bis 23 Uhr die Veranstaltung „Luise heizt ein“ statt. Unter dem Motto „Paradox“ wird die Luisenhütte als historischer Ort der Realität zum Rummelplatz der Illusionen. Früher brannte das Feuer im Hochofen, jetzt wird Feuer gespuckt. Damals wurden Werkzeuge aus Eisen hergestellt, heute werden Schwerter von mutigen Frauen geschluckt. Der Eintritt am 2. Juli ist frei.

Weitere Meldungen