Lüdenscheider Läden präsentieren Puppenstuben

In Lüdenscheid könnt ihr euch ab dem 1. Adventwochenende in eure Kindheit zurückträumen. In mehr als 20 Schaufenstern der Innenstadt stehen teils historische Puppenstuben. Alle liebevoll wieder zurechtgemacht in der Einrichtung der jeweiligen Zeit. Manche stammen aus den 50er Jahren oder aus den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Allein der Geschichts- und Heimatverein Herscheid hat 7 Puppenstuben und Kaufläden für die vorweihnachtliche Aktion zur Verfügung gestellt. Die Idee dazu hatte Ronja Eick, ihr gehört das Geschäft Szenario. Im Schaufenster steht ihre eigene Puppenstube, mit der sie als kleines Mädchen gespielt hat. Und nicht nur sie. Bereits ihre Mutter und deren Mutter hatten dieselbe Puppenstube. Im Laufe der Generationen änderte sich allerdings die Möbel und Farben.

© Frank Köhler (Radio MK) | Ronja Eick (Privat) | Marco Schwarzkopf (Privat)

Geschichts- und Heimatverein Herscheid macht auch mit!

Hier werden die Puppenstuben ausgestellt:


Augenoptik Meier-Böke, Knapperstraße 49, Altstadt-Goldschmiede Niclas, Graf-Engelbert-Platz 12, Atelier Frau K., Luisenstraße 19, Bettenhaus Neumann, Werdohler Straße 21-23, Café „Der Kleine Prinz“, Luisenstraße 15, DEVK Angelo Della Fera, Wilhelmstraße 50, First Reisebüro, Wilhelmstraße 37, Giselas Moden, Corneliusstraße, Hellenic’s original, Wilhelmstraße 13-15, Kaffee Kultur, Corneliusstraße 2, Keramikwerkstatt & Atelier Claudia Becher, Alte Rathausstraße 7-9, Mod’s Hair, Wilhelmstraße 51, Optik Lüttringhaus, Rathausplatz 3, Optik Mühlenberg, Graf-Engelbert-Platz 8, Papageno Feinkost, Wilhelmstraße 11 (Kleiner Sternplatz), Rats-Apotheke, Wilhelmstraße 1, Schmidts Wohnen, Heedfelder Straße 36, ShopShop, Freiherr-vom-Stein-Straße 10, Strodel & Jäger, Schillerstraße 2, Szenario Fashion & Living, Corneliusstraße 1, Toysino, Sternplatz 1, Weltladen, Marienstraße 2a.


Noch weitere Puppenstuben gesucht:

Interessenten können sich bis Ende der Woche unter Tel. 0171/6810632 bei Ronja Eick oder per E-Mail bei Isabell Großheim melden. Ab Sonntag, 1. Dezember – und damit pünktlich zum 1. Advent, sollen alle Puppenhäuser in den Schaufenstern zu bewundern sein. (FrK)