Lüdenscheider Bäder wollen Energie sparen

Energiesparen ist in diesen Tagen das Gebot der Stunde. Unter anderem verzichten viele Städte auch bei uns im Märkischen Kreis auf das Anstrahlen von Gebäuden - die Burg Altena ist unter anderem davon betroffen - und auch die Schwimmbäder reagieren auf die Energiekrise: So ist das Sole-Außenbecken im Lüdenscheider Familienbad Nattenberg ab heute (17.10.) außer Betrieb. Beckenwasser- und Lufttemperatur im Sportbecken werden um 1 bis maximal 2 Grad gesenkt. Zudem bleibt an bestimmten Tagen die Sauna geschlossen. Auch im Saunadorf Lüdenscheid wird die Temperatur im Außenbecken von 28 auf 27 Grad reduziert. Teilweise bleiben auch einige Saunen zeitweise geschlossen. Insgesamt wollen die Bäderbetriebe insgesamt 15 Prozent Energie einsparen.


Es gelten folgende Einzelmaßnahmen mit Wirkung zum 17. Oktober:

Familienbad Nattenberg: Beim Sole-Außenbecken sind einige Reparaturen notwendig geworden. Zudem ist das Becken insbesondere in der Herbst- und Wintersaison sehr energieintensiv, sodass es übergangsweise außer Betrieb genommen wird. Die Damen- und Herrensauna im Familienbad wird wochentags in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr außer Betrieb genommen, von 14.00 bis 21.00 Uhr bleibt sie wie gewohnt geöffnet. An Wochenenden und Feiertagen steht die Sauna den Gästen zu den bisherigen Öffnungszeiten weiter uneingeschränkt zur Verfügung. Die Beckenwasser- und Lufttemperatur im Sportbecken wird um 1 Grad bis max. 2 Grad Celsius (°C) reduziert. Eine generelle Absenkung der Wassertemperaturen aller zur Verfügung stehenden Becken im Familienbad ist dagegen weiterhin nicht vorgesehen. Damit stellen die Bäderbetriebe Lüdenscheid den ordnungsgemäßen Betrieb insbesondere im Erlebnisbecken sowie für den Schwimmunterricht mit Kindern aufgrund der vorhandenen Mindesttemperaturen sicher. Konkret bedeutet dies, dass das Lehrschwimmbecken weiterhin auf 30 °C und das Sport- und Variobecken auf 27 °C beheizt wird.

Saunadorf: Die Beckenwassertemperatur im Außenbecken wird von aktuell 28°C auf 27°C reduziert. An den beiden etwas „besuchsschwächeren“ Tagen Montag und Donnerstag erfolgt eine Teil-Außerbetriebnahme von einer Sauna bis max. drei Saunen (inkl. Rasul-Sauna). Freitags, samstags und sonntags sowie an Feiertagen können die Besucher weiterhin alle Saunen uneingeschränkt zu den bekannten und unveränderten Öffnungszeiten nutzen.

Weitere Meldungen