Lüdenscheid geht gegen Unfallschwerpunkte vor
Veröffentlicht: Montag, 19.05.2025 16:30
Die Stadt Lüdenscheid hat in den vergangenen Monaten gezielt Unfallschwerpunkte untersucht. Ziel der Analyse: den Straßenverkehr sicherer zu machen und gefährliche Stellen zu entschärfen. An zwei Kreuzungen gibt nun es konkrete Maßnahmen.

Lüdenscheid will Verkehr sicherer machen
Die Stadt Lüdenscheid will den Verkehr sicherer machen. Insgesamt sechs Kreuzungsbereiche wurden durch die Unfallkommission unter die Lupe genommen. In vier Fällen konnte Entwarnung gegeben werden: Die Kreuzungen Am Weiten Blick, Lennestraße, Heedfelder Straße und Rahmedestraße gelten laut aktueller Auswertung nicht als Unfallschwerpunkte.
Stadt Lüdenscheid senkt Tempo an zwei gefährlichen Kreuzungen
Zwei Kreuzungen jedoch gelten nach wie vor als problematisch. Auf der Hochstraße sind die Fahrbahnmarkierungen stark abgefahren – eine kurzfristige Erneuerung sei laut dem zuständigen Landesbetrieb Straßen.NRW aktuell nicht möglich. Um die Unfallgefahr zu reduzieren, wurde dort das Tempolimit von 50 auf 30 km/h gesenkt. Auch auf dem Honseler Bruch häufen sich laut Stadtverwaltung die Verkehrsunfälle. Dort werden ebenfalls Tempo 30 sowie zusätzliche Warnschilder eingeführt, um das Unfallrisiko zu verringern.
Die Stadt Lüdenscheid will mit diesen Maßnahmen kurzfristig die Verkehrssicherheit erhöhen. Weitere Beobachtungen und Anpassungen sind nicht ausgeschlossen – sollten sich die Maßnahmen bewähren, könnten ähnliche Regelungen auch an anderen Stellen folgen. Zuletzt hatte auch die Ratsfraktion "DieLinke" Zweifel an der Verkehrssicherheit in Lüdenscheid geäußert.
(DoP)