Kritik nach beschlossenem Verbrenner-Aus

Der Europäische Ministerrat hat das Aus für den Verbrennungsmotor beschlossen: Ab 2035 dürfen keine Neufahrzeuge mehr zugelassen werden, die nur Benzin oder Diesel tanken können. Kritik kommt aus der heimischen Politik.

Sogenannte E-Fuels sollen aber erlaubt sein. Der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete und umweltpolitische Sprecher seiner Fraktion Peter Liese bedauert das. Im Mittelpunkt seiner Kritik steht aber die Rolle von Bundesverkehrsminister Volker Wissing:

© Radio MK
„Ich befürche, dass her Wissing am Ende des Tages als Kaiser ohne Kleid dasteht. Er hat viel Schaden angerichtet und wenig erreicht.“

Denn Wissing hat laut Liese insgesamt viermal dem Verbrenner-Aus zugestimmt, bevor er zurück gerudert ist. Der heimische Europapolitiker glaubt auch nicht, dass eine Zulassung von E-Fuel-Autos rechtssicher sein wird. Er hätte sich gewünscht, dass ein Verbrenner-Aus erst gar nicht gekommen wäre und spricht in diesem Zusammenhang von einer Herausforderung für Automobilzulieferer in unserer Region.

Weitere Meldungen