Kritik an fehlenden differenzierten Hebesätzen in Iserlohn

In vielen Städten und Gemeinden wird die Grundsteuer B durch sogenannte differenzierte Hebesätze geregelt. Iserlohn lehnt diese ab

© Radio MK, Raphaela Kossinis

Differenzierte Hebesätze

Differenzierte Hebesätze sollen dazu beitragen, dass Mieter, Haus- und Wohnungseigentümer nicht übermäßig hoch besteuert werden. Gewerbeflächen sollen stärker besteuert werden als Wohneigentum, um die Steuerlast gerecht zu verteilen. Viele Städte und Gemeinden haben dieses Modell bereits eingeführt, um die Belastung für Bürger zu verringern.

Iserlohn lehnt differenzierte Hebesätze ab

Die Stadt Iserlohn hat sich entschieden, auf die Einführung differenzierter Hebesätze für die Grundsteuer B zu verzichten. Laut der Stadtverwaltung gibt es rechtliche Bedenken, die einer Umsetzung im Wege stehen. Diese Entscheidung stieß jedoch auf starke Kritik, vor allem von der Fraktion „Die Linke/BSW“.

Antrag im Finanzausschuss

Am 11. Dezember wird im Finanzausschuss über einen Antrag entschieden, der die Einführung differenzierter Hebesätze für die Grundsteuer B in Iserlohn fordert. Die Fraktion „Die Linke/BSW“ möchte, dass Wohn- und Gewerbegrundstücke unterschiedlich besteuert werden, um die Steuerlast gerecht zu verteilen. Der Antrag wird auch von der CDU unterstützt.

Weitere Meldungen